Nach "Altersglühen" und "Wellness für Paare" wagte sich der WDR im vergangenen Jahr abermals an einen Improvisations-Film, bei dem erneut Jan Georg Schütte Regie führte. Weil bei den Dreharbeiten viel mehr Material entstand, als für den 90-minütigen Fernsehfilm benötigt wurde, hat Schütte daraus jetzt eine Serie gemacht, die im März vom ARD-Spartensender One ausgestrahlt wird.

One zeigt die sechs halbstündigen Episoden am Freitag, den 8. März ab 21:00 Uhr. Zur Verfügung standen rund 130 Stunden Filmmaterial, sodass es die Serie ermöglicht, die Geschichten rund um die ehemaligen Klassenkameraden weiter zu vertiefen. Die Zuschauer sollen auf diese Weise mehr über einzelne Figuren, ihre Entwicklung, Sehnsüchte und Dramen erfahren.

Annette Frier, Charly Hübner, Anja Kling, Jeanette Hain, Nina Kunzendorf, Fabian Hinrichs, Oliver Wnuk, Elena Uhlig, Kida Khodr Ramadan, Anna Schudt, Christian Kahrmann, Marek Harloff, Aurel Manthei, Nadja Zwanziger, Nicole Kersten, Guido Renner und Björn Jung haben sich auf das Experiment eingelassen und schlüpften in die Rollen von 17 ehemaligen Klassenkameraden.

Burkhard Klaußner spielte darüber hinaus den Lehrer, der sich ein Wiedersehen mit seinen alten Schülerinnen und Schülern nicht entgehen lassen will. Produziert wurden Film und Serie von der die film gmbh.