Frank Jahn wird zum 1. Juni neuer NDR-Sprecher und Leiter der Abteilung Presse und Information, das hat der NDR nun angekündigt. Jahn folgt damit auf Martin Gartzke, dessen Abschied vor rund einem Monat bekannt geworden war. Gartzke verabschiedet sich in den Ruhestand. Bislang arbeitet der 50-jährige Jahn als Leiter des ARD-Referats der NDR-Intendanz in Hamburg. Davor war er elf Jahre lang ARD-Fernsehkorrespondent in London und Berlin.

NDR-Intendant Lutz Marmor sagt: "Frank Jahn ist ein hervorragender Journalist. Er hat sich als Fernsehkorrespondent mit seinen Berichten aus dem In- und Ausland einen exzellenten Ruf erworben. Mit dem Norddeutschen Rundfunk und der ARD ist er bestens vertraut. Ich schätze sein sicheres Gespür für Kommunikation, sein freundliches und souveränes Auftreten sowie seinen ausgeprägten Teamgeist. Seine Vorstellungen für die künftige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des NDR haben mich überzeugt."

Jahn wurde bereits 1994 Inlandskorrespondent der "Tagesschau" beim NDR. Für die "Tagesschau" und die "Tagesthemen" war er auch als Planer und Chef vom Dienst bei ARD-aktuell tätig. Beim NDR verantwortete er als Redakteur unter anderem den "Weltspiegel" und Auslandsdokumentationen sowie "Brennpunkt"-Sendungen für die ARD. 2006 ging er zunächst als ARD-Fernsehkorrespondent nach London und wechselte im selben Jahr ins ARD-Hauptstadtstudio Berlin. 2010 entsandte ihn der NDR erneut in das Studio London, wo er als ARD-Fernsehkorrespondent bis 2015 für die Berichterstattung aus Großbritannien und Irland zuständig war. Im Anschluss kehrte Frank Jahn als Fernsehkorrespondent in das ARD-Hauptstadtstudio Berlin zurück. Seit 2016 arbeitet Jahn in der NDR-Intendanz.