Foto: PhotocaseDas Istanbuler Medienunternehmen Merkez verlegt vier Tageszeitungen, 31 Zeitschriften, beherbergt zwei TV-Sender, Radioproduktionen, Druckereien, einen Zeitschriftenvertrieb sowie eine Nachrichtenagentur. Zusammen mit Motor Presse Stuttgart wolle man am 25. August die türkische Ausgabe von „auto motor und sport“ veröffentlichen, die als monatliches meinungsbildendes Qualitätsmagazin positioniert werden soll. Zudem sollen innerhalb des Joint Ventures die bereits traditionelle Autozeitschrift „Otohaber“ und eine Lizenzausgabe von „GEO“ herausgegeben werden.

Die türkische „auto motor und sport“ ist die 22. Länderausgabe innerhalb der Markenfamilie. Zur Einführung werden 45.000 Exemplare gedruckt. Der Einführungspreis liegt bei etwa 1,25 EUR (2,50 TRY). Danach kostet die Zeitschrift 1,99 EUR (4 TRY). Chefredakteur wird Halit Bolkan langjähriger und erfahrener Autojournalist der zuletzt in verschiedenen Funktionen bei der Zeitschrift "Autoshow" tätig war. Davor war er Chefredakteur der Zeitschriften "TR Auto", "Auto Start" und "Auto Ride."

In das Joint Venture von Motor Presse Stuttgart und Merkez wird auch „Otohaber“ integriert – ein bereits etabliertes „generalistisch positioniertes Automagazin“, das wöchentlich Schwerpunkte auf News,  Kurztests und Kaufberatung setzt. Es hat eine Druckauflage von etwa 25.000 Exemplaren und kostete bisher 2,50 TRY (ca. 1,25 EUR). Im Zuge eines umfassenden inhaltlichen und optischen Relaunches wurde der  Preis mit der Ausgabe 29/06 auf 1,50 TRY (0,75 EUR) gesenkt. Dieser Relaunch führte zu einer Verdoppelung der verkauften Auflage. Ebenfalls eingebracht in die Zusammenarbeit der deutschen und türkischen Medienunternehmen wird der Gruner & Jahr Titel „GEO“, den Merkez seit Oktober vergangenen Jahres als Lizenzausgabe veröffentlicht.

Zu dem Joint Venture gehören die Redaktionen der drei Titel sowie die Geschäftsführung mit Geschäftsführer Levent Tayla. Die Anzeigenvermarktung, der Vertrieb sowie die zentralen Dienstleistungen werden von Merkez erbracht. Ob das Joint Venture tatsächlich so arbeiten kann, steht aber noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe.