Der RBB wird noch im Januar sein eigenes "Queer Eye" zeigen. Die Sendung mit dem Titel "Queer 4 You" ist erstmals ab dem 13. Januar um 21 Uhr zu sehen, in den Wochen danach wird man noch zwei weitere Ausgaben am Montagabend ausstrahlen. Alle drei Folgen sind zudem ab dem 27. Dezember in der ARD Mediathek zu sehen. Bei "Queer 4 You" handelt es sich aber um keine offizielle Adaption von "Queer Eye", sondern einen Klon der Produktionsfirma Leitwolf.

"Queer Eye" ist eine Produktion von Netflix, vier Staffeln sind bereits auf der Streamingplattform verfügbar. Die erste erschien im Februar 2018. Die Idee zum Format ist aber schon älter: Bereits zwischen 2003 und 2007 lief das Format unter dem Titel "Queer Eye for the Straight Guy" beim US-Sender Bravo. Damals wurde die Sendung sogar mit einem Emmy ausgezeichnet. Inhaltlich geht es heute wie damals um fünf homosexuelle Männer (Fab Five), die anderen Menschen in Sachen Mode, Ernährung, Körperpflege und Inneneinrichtung helfen. Darüber hinaus geht es auch immer um andere Probleme sowie das seelische Wohlbefinden der Teilnehmer. 

Der RBB wird das Format nicht mit fünf, sondern mit vier homosexuellen Protagonisten bestreiten. Die "Fab Four" bestehen aus Modejournalist Fabian Hart, Hair & Make-up Artist Christian Fitzenwanker, Einrichtungsspezialist Chris Glass und Lebenscoach Sven Rebel. Sie begleiten Menschen aus dem Berliner Umland insgesamt eine Woche lang und verpassen ihnen ein Makeover - nicht nur optisch. 

In der ersten Folge treffen die vier Männer auf die 50-jährige Bea, die Mutter von drei erwachsenen Kindern ist. Sie wohnt zusammen mit Katze Lotti in einer Dreizimmerwohnung in Pankow. Ihren Job als Krankenschwester musste sie aus Krankheitsgründen aufgeben. Die Erkrankung stammte aus ihrer bewegenden Vergangenheit. Ihr Ex‑Mann und Vater ihrer Kinder war alkoholkrank und ist Beate gegenüber oft handgreiflich geworden. Vor 14 Jahren ließ sie sich deshalb von ihm scheiden.

Hinter der Netflix-Sendung stehen ITV und Scout Productions. "Queer 4 You" wird von Leitwolf TV produziert. Wie bereits erwähnt: Eine offizielle Adaption ist das RBB-Format nicht. In jedem Fall ist "Queer 4 You" ein weiterer Farbtupfer im deutschen Fernsehen, zuletzt schlugen ja bereits ProSieben ("Queen of Drags") und die Mediengruppe RTL ("Prince Charming") in diesem Bereich groß auf.