Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus hat mitgeteilt, dass Timm Degenhardt nicht mehr lange CEO sein wird. Der aktuelle Chef des Unternehmens wird seinen bis zum 31. August 2020 laufenden Vertrag nicht verlängern. Grund für seine Entscheidung sind die Veränderungen im Aufsichtsrat, heißt es von Tele Columbus. Zuletzt hatte Frank Donck als Vorsitzender des Aufsichtsrat nach mehr als fünf Jahren aufgehört, bei der Hauptversammlung im August wurde das Gremium schließlich mit sechs neuen Mitgliedern bestückt. Dabei setzte sich United Internet mit einem Gegenantrag durch, der Vorstand hatte eigentlich andere Pläne. Insofern hat United Internet den Machtkampf beim Kabelnetzbetreiber gewonnen. 

Im August sagte Degenhardt noch, er freue sich auf eine "vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit den neu gewählten Mitgliedern des Aufsichtsrats, um den eingeschlagenen Wachstumskurs des Unternehmens gemeinsam mit aller Kraft voranzutreiben." Damit ist nun schon deutlich schneller Schluss als gedacht. 

Der Aufsichtsrat hat mitgeteilt, den Wunsch von Degenhardt zu akzeptieren. Nun muss man sich einen neuen Chef für das Unternehmen suchen, das in den vergangenen Jahren in Schwierigkeiten steckte. Anfang des Jahres musste man etwa einen dreistelligen Millionenbetrag abschreiben. Inzwischen geht es aber wieder aufwärts, so hat sich der Aktienkurs des Unternehmens im vergangenen halben Jahr verdoppelt. Den Nachfolger Degenhardts wolle man "zu gegebener Zeit" bestellen, so der Aufsichtsrat. 

"Im Namen des Aufsichtsrats bedanke ich mich bei Timm Degenhardt für sein großes Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz. Er hat den Turnaround der Gesellschaft in den letzten 2,5 Jahren gestaltet und vorangetrieben. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg", sagt Volker Ruloff, Aufsichtsratsvorsitzender der Tele Columbus AG. Degenhardt ist seit 1. September 2017 im Vorstand des Unternehmens aktiv gewesen, Anfang 2018 hat der den Vorsitz übernommen.