Er war über Jahre hinweg der programmverliebte Champion hinter den Pay-TV-Angeboten der Mediengruppe RTL Deutschland, agierte aber zuletzt auf unglücklichem Posten: Durch die Fokussierung im Pay-Segment auf das neue Streamingangebot TV Now gerieten die linearen Pay-TV-Sender leicht ins Hintertreffen. Holtmann musste beispielsweise die eigentlich für RTL Crime geplante Auftragsproduktion "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" Anfang des Jahres an TV Now abtreten. Die Prioritäten innerhalb der Gruppe hatten sich verschoben. Für Klaus Holtmann eine passende Gelegenheit auf die Produzentenseite zu wechseln, um künftig selbst TV-Formate zu entwickeln. Eine erste Produktion von Holtmann für TV Now sei auch bereits in Vorbereitung, heißt es in der Mediengruppe RTL Deutschland.



"Ich gratuliere Klaus zu seinem Entschluss, auf die Produktionsseite zu wechseln und wünsche ihm dabei viel Glück und Erfolg in der Zukunft! In seiner langjährigen Tätigkeit für die Mediengruppe RTL hat Klaus stets strategisches Geschick bewiesen und das sehr erfolgreiche Pay-TV-Geschäft aufgebaut, erfolgreich geführt und weiterentwickelt. Zudem besitzt er ein exzellentes Gespür für großartige Inhalte. Wir freuen uns deshalb, dass wir direkt ein erstes, gemeinsames Entwicklungsprojekt für TV Now verabreden konnten, in dessen Rahmen wir im neuen Jahr in neuer Konstellation zusammenarbeiten werden", erklärt Henning Tewes, COO Programme Affairs & Multichannel, der Mediengruppe RTL Deutschland.

Die Verantwortung für die Pay-TV-Kanäle der Gruppe übernimmt übrigens künftig Oliver Schablitzki, der als Leiter Multichannel ohnehin schon Vox Up, Nitro und RTL Plus verantwortet. In seiner Funktion berichtet Schablitzki an Henning Tewes, COO Program Affairs & Multichannel. Holtmann war seit 2004 im Unternehmen tätig. In dieser Zeit hat er die Pay-Kanäle der Mediengruppe RTL auf- und ausgebaut: 2006 starteten die linearen Pay-TV Sender RTL Crime, RTL Living und Passion, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz empfangbar sind. 2014 kam in Zusammenarbeit mit Gruner+Jahr der Doku-Sender GEO Television hinzu. Im Oktober dieses Jahres starte mit dem Launch von GEO Television bei Amazon Prime Channels in Frankreich auch eine fremdsprachige Version des Angebotes. Die Inhalte der Pay-TV-Sender sind inzwischen auch on demand Teil des TV Now-Angebots.

Intern wurde der Abgang von Klaus Holtmann am Montag kommuniziert. In einer Mitteilung bedankt sich der scheidende Kollege für 16 Jahre und sagt: "Jetzt wird es nach so vielen tollen und erfolgreichen Jahren Zeit etwas Neues zu machen. Der Markt verändert sich, der Wettbewerb der Sender und Plattformen steigt und innovative Inhalte werden mehr denn je zum gesuchten Differenzierungs- und Erfolgsfaktor. Meine Entscheidung, diesen florierenden Markt zu bedienen, ist ein Wagnis - aber wenn nicht jetzt, wann dann? Ich freue mich daher sehr, dass ich mit meiner Vision innovativer, neuer Inhalte direkt TV Now als ersten starken Partner gewinnen konnte. Vielen Dank an Bernd und Henning für das Vertrauen in meine neue Rolle und an alle Kolleginnen und Kollegen für die vielen guten und spannenden Jahre. Vor allem möchte ich mich aber beim meinem Pay-TV-Team für dessen Elan und Kreativität bedanken und wünsche dem Team und Oliver bei seiner zusätzlichen neuen Aufgabe weiterhin viel Erfolg und Freude.“