Die beiden Burda-Vermarkter Burda Community Network (BCN) und BurdaForward Advertising rücken enger zusammen. Ab 2020 sollen die Burda-Medienmarken sowie externe Mandanten gemeinsam vermarktet werden, teilte Hubert Burda Media am Dienstag mit. Gemeinsam werde man zum "Fullservice-Anbieter", der sich für weitere externe Mandate öffnet.
BCN übergibt die Führung der digitalen Vermarktung gegenüber Agenturen sowie die technische Steuerung des gesamten Digital-Geschäfts an die BurdaForward Advertising unter der Leitung von BurdaForward-CMO Martin Lütgenau. Zudem wird hier auch das programmatische Werbegeschäft gebündelt. Im Gegenzug übernimmt BCN in dieser Vermarktungskooperation unter der Leitung von BCN-Geschäftsführer Michael Samak die Beratung von Kunden in den Bereichen Print, Digital sowie Crossmedia für das gesamte Burda-Portfolio sowie Mandanten.
Ein Team bei BurdaForward werde zudem weiterhin für die digitalen BurdaForward-Marken wie "Focus Online" und "Chip" beraten, hieß es. Mit dem Schritt erfülle man "den Wunsch der Kunden, Agenturen und Mandanten nach einer ganzheitlichen Betreuung sowie nach individuellen Content-Lösungen". Gemeinsame Schwerpunkte sollen konsumentenzentrierte Lösungen entlang des gesamten Markenportfolios und die Weiterentwicklung von nativen Formaten und Programmatic Advertising sein.
"Mit der crossmedialen Beratungskompetenz des BCN und der Digital- und Tech-Expertise der Burda Forward Advertising bringen wir unsere Stärken zusammen und werden zum schlagkräftigen Fullservice-Anbieter", lassen sich BCN-Geschäftsführer Burkhard Graßmann und BurdaForward-CMO Martin Lütgenau zitieren. "Wir freuen uns, dass unsere Partner schon ab März in den vollen Genuss der Vorzüge unserer neuen Vermarktungskooperation kommen."