Das 20-jährige Jubiläum von "Das Blaue Sofa" wird trotz der abgesagten Buchmesse in Leipzig stattfinden. Bertelsmann, das ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat haben sich dazu entschieden, Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland stattdessen ins ZDF-Hauptstadtstudio einzuladen, wo #DasBlaueSofaDigital auf die Beine gestellt wird. Aus den ursprünglich 70 geladenen Gästen wurden nun jedoch 20, stellvertretend für zwanzig Jahre. Zwischen heute, dem 11. März und dem 13. März nehmen sie nacheinander Platz und reden über ihr literarisches Schaffen.

"Buchmessen sind die Höhepunkte des Bücherjahres: man trifft sich, entdeckt Autoren und Bücher und kommt mit den Akteuren ins Gespräch. Diese persönlichen Begegnungen lassen sich nicht ersetzen, aber wir wollen mit unseren gefilmten Blaue-Sofa-Gesprächen im Jubiläumsjahr immerhin Autoren und ihre Bücher feiern und lebendige Denkanstöße geben", begründen die Organisatoren ihr Digital-Format.

Mit dabei sind John von Düffel, der bereits auf dem ersten Blauen Sofa am 23. März 2000 in Leipzig saß, Lutz Seiler, Jana Hensel, Ulla Lenze, Kerstin Hensel, Ingo Schulze, Sigmar Gabriel, Abbas Khider, Karl Schlögel, Moritz von Uslar, Hasnain Kazim und Jan Roß. Zugesagt haben ebenfalls Helmut Böttiger, Thomas Sparr, Wolfgang Hirn, Patricia Hempel, Hubertus Butin, Luigi Reitani, Nepomuk Riva und die Verlegerin Constanze Neumann.

Die Videos der Autorengespräche werden dann ab Donnerstag, den 12. März, ab 16 Uhr nach und nach unter das-blaue-sofa.de ins Internet gestellt. Außerdem möchte "Das Blaue Sofa" mit der Verwendung der von der Buchbranche initiierten Hashtags #BuchmessevorOrt und #leidernichtLeipzig die Bemühungen von Verlagen und Buchhandlungen im Internet sichtbar machen.