Der RBB hat angekündigt, seinen seinen Fuhrpark auf Elektromobilität umzustellen. Wie der öffentlich-rechtliche Sender jetzt bekanntgegeben hat, sollen noch im Oktober erstmals 22 Elektro-Fahrzeuge in Betrieb genommen werden - man wolle damit "ein klares Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit" setzen.

"Der RBB steht für zuverlässiges Programm. Dazu gehört auch, dass wir mit unseren Ressourcen bewusst umgehen und nachhaltig arbeiten", erklärte RBB-Intendantin Patricia Schlesinger. "Unser Ziel ist es, den CO²-Ausstoß des RBB-Fuhrparks bis Ende 2021 um 50 Prozent zu reduzieren." 

Schon bis Ende des Jahres sollen die Fahrzeuge zur Hälfte rein elektrisch fahren. Im Zuge dessen wird nach Angaben des Senders aktuell die entsprechende Ladeinfrastruktur an den Standorten in Berlin und Potsdam aufgebaut.

Insgesamt verfügt der RBB derzeit über 128 Fahrzeuge. Dass perspektivisch nur die Hälfte des Fuhrparks auf Elektomobilität umgestellt werden soll, hat einen einfachen Grund: Bei großen LKW, also etwa Übertragungswagen und Transportern, sei die Umstellung technisch gegenwärtig noch nicht möglich, erklärte der RBB. Doch der Anfang ist gemacht.