
"Als mutiger und zugleich besonnener Hochseeregattasegler hat Mathias Müller von Blumencron erfolgreich dazu beigetragen, die Nummer-Eins-Position des 'Tagesspiegels' im anspruchsvollsten Zeitungsmarkt Deutschlands auch in den Digitalformaten der Tagesspiegelgruppe zu etablieren und mit Christian Tretbar den idealen Digital Native als seinen Nachfolger mit zu etablieren", sagte Dieter von Holtzbrinck. "Ich danke Mathias Müller von Blumencron von Herzen für die exzellente Teamarbeit und seine strategische Weitsicht und wünsche dem immer neue Ufer Suchenden weiterhin das Glück des Tüchtigen."
Christian Tretbar über seine neue Aufgabe: "Es ist für mich eine große Ehre und ich freue mich sehr darauf, den Tagesspiegel print und digital weiter zu stärken, das Plus-Angebot für unsere Leserinnen und Leser in Berlin und ganz Deutschland auszubauen sowie den strukturellen und inhaltlichen Umbau der Redaktion nach unserem Prinzip Story First konsequent fortzuführen." Die Subscription-Strategie soll indes vorangetrieben werden, nachdem der "Tagesspiegel" im vorigen Jahr ein Bezahlangebot im Netz eingeführt hat.
Mathias Müller von Blumencron war im Oktober 2013 zur "FAZ" gekommen und vier Jahre lang ihr Online-Chefredakteur und damit auch verantwortlich für digitale Produkte. Unter seiner Führung wurden unter anderem das Bezahlangebot "FAZ Plus" und die App "Der Tag" eingeführt. Zuvor war er mehrere Jahre als "Spiegel"-Chefredakteur tätig.