ZDF-Logo in Mainz © ZDF/Ralph Orlowski
Das ZDF hat angekündigt, am Samstag, den 28. August einen ökumenischen Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe in Deutschland zu senden. Die Liveübertragung aus dem Dom zu Aachen beginnt um 10:00 Uhr. Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier werden auch Vertreter der jüdischen und islamischen Religionen anwesend sein.  

Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, und Erzpriester Radu Constantin Miron, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, werden den Gottesdienst begehen. Der Aachener Dom wurde bewusst gewählt - als zentraler Punkt in Europa, der daran erinnern soll, dass auch die Nachbarländer Belgien, Luxemburg und die Niederlande von der Flutkatastrophe betroffen sind.

ARD-Aktion bringt mehr als 70 Mio. Euro

Unterdessen hat die ARD eine erfreuliche Zwischenbilanz ihrer Benefizaktion gezogen. Eine Woche nach dem deutschlandweiten Benefiz-Tag der ARD zugunsten der Hochwasser-Opfer seien bereits 71,3 Millionen Euro gespendet worden, teilte der Senderverbund am Freitag mit. Das Geld geht vollständig an das Bündnis "Aktion Deutschland hilft", in dem sich 23 Organisationen zusammengeschlossen.