ProSieben hat für Montag, den 8. November eine Programmänderung angekündigt. Um 20:15 Uhr nimmt man dann "ProSieben Thema: Das Erbe des Dschihad" ins Programm. Thilo Mischke, der im letzten Jahr für seine Reportage "Deutsche an der ISIS-Front" mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde, reiste dafür erneut nach Syrien und traf ehemalige IS-Kämpfer und ihre Familien.
Erst am vergangenen Montag war die IS-Rückkehrerin Jennifer W. vom Oberlandesgericht München zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Sie ist eine von vielen hunderten deutschen Staatsbürgerinnen und -bürgern, die aufgebrochen sind, um sich den Kämpfern des Islamischen Staates anzuschließen. Nach dem Zusammenbruch des Regimes leben viele dieser IS-Anhänger vor Ort in Auffanglagern oder sitzen als Häftlinge in Gefängnissen in Syrien oder im Irak - ohne Aussicht auf Rückkehr nach Deutschland. Mischke begibt sich auf die Suche nach Antworten.
"Zervakis & Opdenhövel. Live." verschiebt sich an diesem Abend dadurch in den späteren Abend und wird erst um 22:30 Uhr im Anschluss an die Reportage in einer verkürzten, monothematischen Form als begleitender Talk zur Reportage laufen. Thilo Mischke wird dann zu Gast sein und über die Dreharbeiten und deren Nachwirkungen sprechen.
ProSieben-Senderchef Daniel Rosemann: "Thilo Mischke gelingt mit seiner Reportage 'Das Erbe des Dschihad' erneut ein wirklich besonderer Film. Er recherchiert in Syrien, um Antworten auf die große gesellschaftliche Frage zu finden: Was soll Deutschland mit den IS-Kämpfern und ihren Familien machen, die einst Deutschland verlassen haben, um in einen Krieg gegen unser Land und unsere Werte zu ziehen? Diese Frage versucht er nicht abstrakt zu beantworten, sondern er erzählt sehr persönliche Geschichten. Dabei gelangt er an Orte, an denen noch nie ein deutscher Journalist gedreht hat."