Foto: BertelsmannZwar sei eine endgültige Entscheidung noch nicht getroffen, doch eine "Vorentscheidung zugunsten des 48-jährigen" soll sich bereits abgezeichnet haben, wie die "Netzeitung" unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise berichtet. Den Bericht eines Branchendienstes, die Entscheidung sei bereits gefallen, wies ein Bertelsmann-Sprecher gegenüber der "Netzeitung" als Spekulation zurück.

Der Posten des Vorstandsvorsitzenden bei Bertelsmann ist im kommenden Jahr neu zu besetzen, da der derzeitige Chef Gunther Thielen an die Spitze des Aufsichtsrates des Medienkonzerns wechseln soll.
 


Mit einer Berufung Ostrowkis (Bild) wäre Lycos-Chef Christoph Mohn, der zunächst als Nachfolger Thielens gehandelt wurde, aus dem Rennen. Mohn ist der Sohn der Unternehmenseigner. Bislang wurde über einen Einzug Mohns, der in der Konzernspitze nicht unumstritten ist, in den Vorstand des Konzerns spekuliert.

Christoph Mohn zieht allerdings in den Aufsichtsrat des Medienkonzerns ein, wie in der vergangenen Woche bekannt wurde. Die Berufung Mohns in den Aufsichtsrat wurde laut "Financial Times Deutschland" im Konzern mit den Worten "Das ist jetzt die glücklichere Lösung mit der alle leben können" kommentiert.