Ukrainisch- und russischsprachige Geflüchtete können sich ab diesem Donnerstag online bei der "Tagesschau" informieren: Die 20:00 Uhr-Ausgabe der Nachrichtensendung wird mit ukrainischen und russischen Untertiteln versehen. Die ARD stellt die untertitelten Ausgaben in der ARD-Mediathek, auf "tagesschau.de" und auf dem YouTube-Kanal der "Tagesschau" zur Verfügung. Abrufbar sind sie dann immer spätestens am Folgetag der linearen Ausstrahlung. Das Angebot entsteht in Zusammenarbeit zwischen ARD-aktuell, dem NDR und dem beim RBB angesiedelten ARD-Text in Potsdam. 

Die Aktion reiht sich damit in die Riege mehrere Angebote für Geflüchtete ein, die auf einer eigenen Internetseite gebündelt sind. Dort bietet die ARD neben weiteren nachrichtlichen Formaten auch Hilfestellung beim Ankommen und Einleben in Deutschland sowie einen Bereich für Kinder an. Darin sind neben Geschichten von "Sandmännchen" oder "Maulwurf" auch "Maus"-Sachgeschichten in ukrainischer Sprache zu finden. Auch das ZDF untertitelt bereits die Nachrichtenformate "heute" und "heute-journal" in ukrainischer Sprache für die ZDF-Mediathek und den YouTube-Kanal von "ZDFheute".

Über das Nachrichtenangebot hinaus beteiligt sich die ARD an einem neuen Netzwerk-Portal mit Stellenangeboten, die für aus der Ukraine geflüchtete Menschen aus der Kultur-, Film- und Medienbranche von Interesse sein können. Hinter dem Jobportal für Kultur, Film und Medien steht ein Netzwerk aus Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften der beteiligen Branchen, unterstützt von der Jobnet AG. Es bietet mehrsprachig (Ukrainisch, Deutsch, Englisch und Russisch) Zugang zu offenen Stellen.

ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger sagt zu der Aktion: "Ich freue mich sehr, dass wir vor allem Menschen, die wegen des Krieges aus ihrer Heimat fliehen mussten, dieses besondere Angebot machen können. Die 'Tagesschau' steht wie keine zweite Nachrichtenmarke für verlässliche und sauber recherchierte Information. Mit Untertiteln auf Ukrainisch und Russisch versehen, stehen diese Informationen nun noch mehr Menschen zur Verfügung."