
Die entsprechende Sendung wird somit nicht zur weiteren Begutachtung in die Gemeinsame Stelle Programm und Werbung der Landesmedienanstalten eingebracht. So sei der zeitliche Bezug zwischen der Quizfrage und der entsprechenden Werbung zu groß, als dass die NLM einen Schleichwerbeverdacht feststellen konnte. "Es war offensichtlich kein Zusammenhang herzustellen", sagte eine Sprecherin der Anstalt gegenüber DWDL.de.

In der Sendung vom vorvergangenen Samstag wurde dem Kandidaten die Frage gestellt, als was der Wirkstoff Hyaluronsäure derzeit Karriere machte. In der Werbepause vor der Auflösung der Frage tauchte in einem Spot am Ende des Werbeblocks eben dieser Wirkstoff als Bestandteil einer beworbenen Hautcreme auf. RTL beteuerte bereits gegenüber dem Focus, dass es sich bei der Verbindung von Frage und Werbespot um einen Zufall gehandelt habe, was die NLM ebenso sieht.