Foto: DWDL"Eher gelangweilt" schaue Chistiane zu Salm, die einst die Geschicke von MTV leitete und den Call-In-Sender Neun Live gründete, derzeit auf das Fernsehen, wie sie im Interview mit sueddeutsche.de erzählt. Stattdessen investiert sie ihr Geld lieber in in Internetunternehmen.

Eine neue Blase sieht zu Salm im derzeitigen Hype um die neuen Unternehmen im Netz nicht. Vielmehr gebe es einen qualitativen Unterschied zum Wirbel vor sechs Jahren: "In der New Economy ging es um Businesspläne - im Web 2.0 geht es um Leute, um Menschen", sagt sie. Menschen, die die neuen Angebote tatsächlich auch rege nutzten.

Auch wenn man heute zu Weilen noch verwundert auf die Milliardeninvestitionen in Internetunternehmen schaut, so ist sich zu Salm sicher, dass die entsprechenden Geschäftsmodelle kommen werden. "Es ist eben eine Phase, in der keine Gewinne, sondern Communities gekauft werden. Der alleinige Wert besteht in der Größe", sagt sie bei sueddeutsche.de über die Übernahme des Videoportals Youtube durch Google. In Anbetracht der mittelfristig zu erwartenden Werbeerlöse werde der Kaufpreis noch als günstig erscheinen.

In der Vielfalt der bewegten Bilder im Netz sieht zu Salm auch eine Chance für die professionellen Macher. Durch User Generated Content müsse sich niemand bedroht fühlen. "Für Redakteure und TV-Produzenten bietet sich die wunderbare Möglichkeit an, durch Bewerten, Deuten und Einordnen einen Unterschied zu machen. Nie war die Unordnung, die Unübersichtlichkeit größer - umso mehr Chancen gibt es für Orientierungsangebote", sagt zu Salm bei sueddeutsche.de.

Dabei geht zu Salm davon aus, dass das bewegte Bild das Internet dominieren werde. Derzeit stellt sie sich unternehmerisch für die kommenden Veränderungen in der Medienlandschaft auf. Ihr Credo: "Die Erschütterungen, die es im Print- und Musikmarkt gegeben hat, stehen dem Fernsehen noch bevor - da will ich auf der richtigen Seiten stehen". In New York hätten sich bereits ehemalige Mitarbeiter von MTV und Nickelodeon zusammengeschlossen, um die TV-Kanäle der Zukunft zu erntwerfen, da sei sie dabei.