Nachdem es so aussah, als würden nur Spiele mit deutscher Beteiligung übertragen, erwarb jetzt das DSF die Rechte für zehn weitere Begegnungen der Handball WM
Etwas mehr Handball als ursprünglich angekündigt bekommen die deutschen Fernsehzuschauer nun doch zu sehen. Nachdem anfänglich nur die Spiele mit deutscher Beteiligung live im TV bei ARD und ZDF zu sehen sein sollten, bringt nun auch der private Anbieter DSF zehn Spiele der Weltmeisterschaft, die in diesem Jahr in Deutschland stattfindet, auf den Bildschirm. "Die WM im eigenen Land ist das Top-Sportereignis des Jahres - sie hat einfach eine hohe mediale Aufmerksamkeit verdient", kommentierte DSF-Geschäftsführer Oliver Reichert die kurzfristige Einigung mit dem Sportrechtevermarkter Sportfive.
Zehn Begegnungen ohne deutsche Beteiligung wird das DSF zwischen dem 19. Januar und dem 4. Februar zeigen. Darunter zwei Vorrundenspiele, sowie je vier Partien aus Haupt- und Finalrunde. Begleitet werden die Live-Übertragungen von aufbereiteten Highlights des Turniers. Die gesamte Weltmeisterschaft wird auch im Internet über das Video-on-Demand-Portal sportdigital.tv übertragen.
Auch im Bereich Motorsport hat sich DSF frische Rechte gesichert. In der Königsdisziplin Formel 1 wird der Sender ab der kommenden Saison freitags das erste und zweite freie Training live übertragen. Am Samstag dann gibt es Highlights aus dem dritten freien Training und dem Qualifying. Am Sonntag präsentiert DSF seinen Zuschauern die Höhepunkte des eigentlichen Rennens. Hierzu wurde eine Vereinbarung mit Rechteinhaber RTL geschlossen. Die Kooperation wurde zunächst für ein Jahr geschlossen, mit einer Option auf Verlängerung auf ein weiteres Jahr. Saisonstart ist bei DSF am 16. März.
Nach Ringen um Handball-WM- Übertragung: DSF erbarmt sich