Logo: ArenaIn der kommenden Saison - der ersten nach der Ära Michael Schumacher - bleibt bei den Formel 1-Übertragungen noch fast alles beim Alten. RTL wird die Rennen im Free-TV übertragen, Premiere im Pay-TV. Nur das Freie Training ist nicht mehr bei n-tv, sondern im DSF zu sehen. Doch danach werden die Rechte neu vergeben.

Und die Formel 1-Holding SLEC will für die beiden Saisons 2008 und 2009 deutlich mehr Geld sehen. Insgesamt 150 Millionen Euro sollen die Übertragungsrechte für Pay- und Free-TV nach "Focus"-Informationen zusammen kosten, bislang sind es lediglich 125 Millionen, von denen 80 Millionen von RTL kommen.


RTL allerdings hat schon deutlich gemacht, dass man nicht mehr, sondern künftig weniger für die Rechte zahlen wolle - schließlich ist mit Michael Schumacher auch das vermeintlich größte Zugpferd weg und der Sender rechnet in der Folge offenbar mit spürbaren Quotenrückgängen.

Möglich wäre hier, dass genauso wie bei der Champions League, Premiere nicht nur die Rechte für das Pay-TV, sondern auch für das Free-TV erwirbt. Zumindest biete der Sender für beide Rechte, so der "Focus". Möglicherweise kommte aber auch ein Konkurrent zum Zuge: Arena, das Premiere bereits die Bundesligarechte weggenommen hat, befindet sich laut dem Bericht ebenfalls in Verhandlungen mit der SLEC.

Weitere Interessenten sind demnach die Sender ARD und Sat.1 sowie die Sportrechteagentur Sportfive. Eine Einigung dürfte in nicht allzu ferner Zukunft erfolgen: Bernie Ecclestone wolle die Verhandlungen unbedingt bis zum Saisonstart Mitte März abschließen, so der "Focus".