Dating Naked © Paramunt
Vom neuen Streamer Paramount+ soll in den kommenden Monaten auch der Musiksender MTV profitieren. Denn neben einer schon für Ende Juni angekündigten neuen "Germany Shore"-Staffel wurde im Rahmen der Screenforce Days nun bekannt, dass der Musiksender, der seit Langem auch für Reality steht, die Free-TV-Premiere von "Dating Naked" übernimmt. Zwei Dater suchen die große Liebe und müssen dafür alles von sich preisgeben. Zu den Kandidatinnen und Kandidaten zählen Leute, die vorher schon Bekanntheit in Trash-TV-Kreisen durch Auftritte in RTL+- oder RTLzwei-Formaten errungen haben. Endemol Shine und Rainer Laux stehen hinter der Produktion, die Paramount+ schon im Winter veröffentlichte.



Star Trek: Lower Decks © Amazon / CBS "Star Trek: Lower Decks"
Getrommelt wurde auch jetzt schon für die am 5. November in Paris anstehenden MTV EMAs. Nicht allzu viel Neues gab es im Comedy-Central-Screening. Angekündigt wurden einige neue Staffeln von Formaten wie "Digman!" und "Awkwafina is Nora from Queen" oder den Serien "Reno 911!", "It’s Always Sunny in Philadelphia", "Mike Judge’s Beavis & Butt-head" und "Star Trek: Lower Decks". Der wochentags mittlerweile auf Dokus reduzierte Bild-Fernsehsender kündigte einen Sportprogrammausbau für den Sonntag an. Bekannt war ja bereits, dass der Sender mit Start der neuen Sportsaison Topspiele aus der Handball- und Basketball-Bundesliga im Free-TV zeigen wird, unter anderem am Sonntagnachmittag.

Dyn © Dyn
Die HBL soll bei Bild sonntags um 15 Uhr zu sehen sein, erstmals am letzten August-Wochenende. Die BBL legt ab dem 1. Oktober nach und läuft dann um 17 Uhr. Bild TV will zudem auch die Rahmenberichte von Dyn im linearen Programm übernehmen – und zuvor eigenen Content anbieten. Schon ab dem 13. August läuft um 13:30 Uhr ein neuer Sporttalk, der ganz ohne Fußballthemen auskommen soll. "Halleluja", die Betonung liegt auf Halle – weil es offenbar hauptsächlich um Hallensport geht - wird von Carli Underberg und Valentina Maceri präsentiert. Schon um 13 Uhr sind, halbstündig, Highlights aus HBL und BBL im Bild-TV-Programm geplant. "Bild TV kann noch viel mehr als Fußball, das zeigen wir jetzt auch live mit unserem neuen Talk ‘Halleluja!’ und den Top-Spielen aus Handball und Basketball. Kombiniert mit unseren meinungsstarken Fußball-Sendungen bieten wir unseren Zuschauerinnen und Zuschauern am Super-Sonntag erstklassige Sportberichterstattung", wirbt Sport-Chefredakteur von Bild und Welt, Matthias Brügelmann.

Stefan Aust © Welt Stefan Aust
Der Nachrichtensender Welt präsentierte die Verfilmung der Autobiografie von Stefan Aust, "Zeitreise", als eines seiner noch 2023 anstehenden Programmhighlights abseits der täglichen Live-Newsstrecke. In der zehnteiligen Dokumentation führt Stefan Aust durch die Geschichte der Bundesrepublik, bei der er oft nicht nur als Journalist dabei war, sondern selbst Teil der Geschichte, wie es von Welt heißt. Für den Herbst vorgesehen ist obendrein Staffel 7 von "Lost Places" und die sechste Staffel von "Spacetime" mit Wissenschaftler und Astronaut Ulrich Walter. Ab 2025, so hieß es im Rahmen des Screenings, soll Welt über alle Kanäle hinweg klimaneutral produziert werden.

 

Axel Springer hatte einst Klimaneutralität für 2024 in Aussicht gestellt. Das Ziel wird nun mit Verspätung erreicht, wenn es bei Welt über alle Wege hinweg erst 2025 soweit ist. Außerdem kündigte Nick, ebenfalls zum Visoon-Portfolio gehörend, neue Folgen der Serien "Kamp Koral" und "Die Patrick Star Show" aus der Welt von SpongeBob Schwammkopf und neue Folgen von "Willkommen bei den echten Louds" an.