
Thomas Schreiber, Geschäftsführer der ARD Degeto: "Das SommerKino um 20:15 Uhr ist ein unverzichtbarer Fixpunkt im Programmangebot der ARD Degeto mit ernsthaften, erfolgreichen und hochunterhaltsamen Filmen. Die Umsetzung des Gewinner-Exposés soll an die Tradition der großen Komödien in der ARD anknüpfen - ich denke zum Beispiel an die beliebten 'Eberhofer-Krimis', die bissige Beziehungskomödie 'Und wer nimmt den Hund?' oder die erfolgreiche Familienkomödie 'Enkel für Anfänger'. Wir freuen uns sehr auf die kreativen Ideen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich." Schreiber betonte, mit dem Projekt auch die Zusammenarbeit mit ORF und SRF künftig auch auf das Kino auszuweiten.
Wer Projekte einreichen will, sollte schon für Film oder Fernsehen geschrieben oder produziert haben. Das Exposé sollte eine Länge von fünf Seiten nicht überschreiten – zudem können Regisseure und Regisseurinnen wie auch Autorinnen und Autoren nur in Verbindung mit einer Produktionsfrima einreichen. ORF-Programmdirektor Stefanie Groiss-Horowitz erklärte, dass die Suche nach den besten Stoffen den ORF, Degeto und SRF eine. "Die gemeinsame Ausschreibung einer Dreiländer-Komödie ist da ein logischer Schritt. Ich freue mich auf ein kreatives Spiel mit allem, was ein Culture-Clash zu bieten hat, auf neue Seiten jenseits der geübten Klischees und auf einen Film, der eine Bereicherung für unser Fernsehpublikum darstellt."
Und Susanne Wille, die beim SRF die Kultur-Abteilung leitet, ergänzte: "Mit der Preis-Ausschreibung wollen wir signalisieren, dass wir komödiantische Filmprojekte begrüßen." Wer gewonnen hat, wird anlässlich des Filmfests Hamburg und des Zürich Filmfestival im Herbst bekannt.