Die ARD hat ein paar Einblicke in den Maschinenraum der ARD Mediathek gewährt und die erfolgreichsten Formate des zweiten Quartals sowie deren Streamviews genannt. Dabei gilt zu beachten, dass man Streamviews nicht 1:1 mit der durchschnittlichen Reichweite, die die AGF Morgen für Morgen veröffentlicht, gleichsetzen kann. Dennoch bilden die Ergebnisse ab, welche Formate überdurchschnittlich gut auf Abruf funktionieren. Und das war zum Beispiel der Krimizweiteiler "Mordach – Tod in den Bergen" – beide Episoden seien auf je über 2,2 Millionen Streamviews gekommen, teilte die ARD nun mit.
Der "Tatort"-Zweiteiler "Nichts als die Wahrheit", in dem erstmals Corinna Harfouch eine Kommissarin der Reihe spielte, war mit 1,7 sowie 1,2 Millionen Streamviews nach ARD-Angaben ebenfalls sehr gefragt und der stärkste ARD-Sonntagskrimi im betrachteten Zeitraum. "Ein Schritt zum Abgrund" liegt mit 1,3 Millionen Views demnach ebenfalls auf den vorderen Plätzen. Die vom SWR beigesteuerte Comedy-Serie "Almania" wurde als stärkste Serie genannt – die Episoden kamen jeweils auf etwa eine halbe Million Views.
Im Dokubereich glänzte "Die Paartherapie" mit um die 250.000 Views, teilte die ARD mit. Nach eigenen Angaben erreiche die ARD Mediathek pro Tag inzwischen 2,2 Millionen Menschen – täglich wurden dort 2,4 Millionen Stunden gestreamt. Sophie Burkhardt, Channel Managerin ARD Mediathek und stellvertretende ARD-Programmdirektorin: "Mit der Comedy-Serie 'Almania‘ mit Phil Laude erreichen wir ganz andere Menschen als mit einem Beziehungs-Thriller wie 'Ein Schritt zum Abgrund'. Diese Vielfalt in der modernen Fiktion macht die ARD-Mediathek aus.“