Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Für Das Erste und das ZDF war es ein recht starker Freitagabend, wenngleich insgesamt für keinen Sender allzu hohe Reichweiten zu holen waren. Keine einzige Produktion schaffte es im Schnitt etwa auf mehr als vier Millionen Zusehende. Entsprechend reichten die 3,85 Millionen vom ZDF-Krimi "Ein Fall für Zwei" eingesammelten Personen für die Krone. 21 Prozent Marktanteil sicherte sich die zur besten Sendezeit ausgestrahlte Wiederholung. Sie musste gegen eine Sportübertragung im Ersten antreten. Die deutsche Frauen-Fußball-Nationalmannschaft bereitet sich auf die in Kürze beginnende WM vor, verlor aber in einer packenden Schlussphase knapp gegen Sambia.



Die "Sportschau" kam dabei im Schnitt auf 3,17 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, was 16,7 Prozent Marktanteil im Gesamtmarkt zur Folge hatte. Bei den 14- bis 49-Jährigen sicherte sich die Spielübertragung sogar den ersten Rang – hier kam das Match auf 13,4 Prozent. Deutlich schwächer präsentierte sich ab kurz vor 23 Uhr dann die Sportdokumentation "Shooting Stars – Deutschlands neue Fußballgeneration", die insgesamt nur 7,6 Prozent Marktanteil erreichte. Auch bei den Jüngeren sanken die Werte, hier verblieb man mit 7,7 Prozent aber immerhin noch oberhalb des Senderschnitts.

Sport gab es am Freitag übrigens auch sonst zur Genüge. Das Erste sendete tagsüber etwa erneut von der "Tour de France" und kam in beiden Gruppen auf knapp unter elf Prozent. Insbesondere mit Blick auf die Jüngeren ist das ein gutes Ergebnis. Etwas schwächer waren die Bilder der Finals (Leichtathletik) unterwegs. Die Sportarten wurden mitunter einzeln ausgewiesen. Mit 10,5 Prozent lief Turnen ab 17:45 Uhr recht gut, Bilder vom Triathlon taten sich in Folge dann mit nur noch 6,8 Prozent schwerer und als es vor der "Tagesschau" nochmals um das Turnen ging, waren die Quoten sogar unter sechs Prozent gefallen.

Bei Sky stand am Freitag der vielleicht beste Wimbledon-Tag aller Zeiten an. Der Sender begründete das damit, dass weiterhin Spiele nachgeholt wurden und deshalb besonders viele Top-Akteure an einem Tag eingeteilt waren. Insgesamt berichtete Sky an diesem Tag fast zwölf Stunden lang live aus London; im Schnitt schauten etwas mehr als 10.000 Personen zu. Abends sahen rund 20.000 Menschen die Partie von Novak Djokovic.



Zurück aber zum ZDF und zu einem Krimi, der somit ebenfalls gegen Live-Sport antrat. Nach 21:15 Uhr sicherte sich "Letzte Spur Berlin" am Freitag noch rund dreieinhalb Millionen Menschen ab drei Jahren und damit etwas mehr als 18 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 5,3 Prozent ermittelt. Schwerer tat sich der Sender dann am späteren Abend. So kam "Wir sind die Meiers" im Gesamtmarkt nicht über 6,8 Prozent hinaus (nur 1,15 Mio.), der "Comedy Sommer" holte ab 22:55 Uhr schließlich bessere 8,1 Prozent, verblieb somit aber weit unter den Werten, die Jan Böhmermann auf dem Slot sonst einfährt. 1,13 Millionen Leute schalteten im Schnitt ein.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;