
Nach dem Spruch des Kartellamtes ist somit von den großen Programmfamilien nur RTL auf Entavio vertreten. Entavio soll dennoch realisiert werden. Auch die Landesmedienanstalten haben laut Bericht des "Kontakter" ihre Unterstützung für das Projekt zugesagt. Entavio soll als unabhängige Vertriebsplattform verschiedenste Angebote auf dem Satelliten bündeln, vergleichbar mit den digitalen Programm-Paketen der Kabelnetzbetreiber. In der Öffentlichkeit führte vor allem die Erhebung einer Service-Gebühr von cirka 3,50 pro Gerät für den Empfang zu Entrüstung.
Ins Stocken gerät wegen der Entavio-Entwicklung auch das Pay-TV-Angebot Stargate, das ursprünglich auch in diesem Frühjahr über die Astra-Plattform starten sollte. Wie Astra mitteilt, sollen schon bald neue Details hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise feststehen.