Auch in diesem Jahr wird es wieder eine "Green Seven Week" bei ProSieben geben. Sie soll Anfang Oktober stattfinden, entsprechend beginnt sie also am 2. Oktober, dem Brückentag-Montag. Wie gewohnt sollen in besagter Woche die Magazine "Taff" und "Galileo" verstärkt auf nachhaltige Themen setzen, zudem werden 90-Sekünder ins Programm eingestreut, die Tipps geben sollen, wie nachhaltiges Leben funktioniert.

Als "Herzstück" der diesjährigen "Green Seven Week" ist für Dienstag, 3. Oktober, ab 20:15 Uhr ein neuer "Green Seven Report" geplant. Darin sollen diesmal vier Klimaheldinnen und -helden vorgestellt werden. Es stünden darin Menschen im Fokus, "die nicht kleben, sondern machen", umschreibt es der Privatsender. Land- und Forstwirt Korbinian Arzberger aus Griesau bei Regensburg hat etwa sich dazu entschieden, seine 22 Hektar Wald naturnah mit Kaltblütern zu bewirtschaften.

Landwirtin Maria Gimenez aus Trebbin in Brandenburg bewirtschaftet ihren 360-Hektar-Betrieb nach dem Modell der regenerativen Landwirtschaft und der Bremer Unternehmer Cornelius Bockermann setzt auf Frachtsegler als Co2-neutrale Alternative zu herkömmlichen Containerschiffen. Zudem wird Dr. Michael Succow aus Greifswald gezeigt, er will Moore bewässern, um Co2 zu binden.

ProSieben-Chef Daniel Rosemann: „In der 'Green Seven Week' zeigt sich die besondere Magie der Marke ProSieben. Seit 15 Jahren zeigt der Entertainment-Sender ProSieben unter dem Label Green Seven besondere Reportagen zu einer prominenten Sendezeit – und erreicht damit viele Menschen." Das sei "einzigartig", findet der ProSieben-Chef.