Mit Inhalten zu seinen Formaten wie "Berlin - Tag & Nacht", "Grip - Das Motormagazin", "Die Geissens" oder den zahlreichen Sozialdokus erzielt RTLzwei bei YouTube schon lange hohe Reichweiten, 22 Channels mit sendungsbegleitendem Content betreibt der Sender dort. Ziel ist es nun, diese Reichweite besser zu monetarisieren, wofür der Sender eine Vermarktungskoopertion mit Studio 71 eingeht.
Bemerkenswert ist das, weil Studio 71 eine Tochter des Konkurrenten ProSiebenSat.1 ist, mit dem man sich hier nun zusammentut. Studio 71 ist ein Multichannel-Netzwerk, das auf die Erstellung sowie Vermarktung digitaler Inhalte weltweit, hauptsächlich in Zusammenarbeit mit Influencerinnen und Influencern spezialisiert ist, wobei man selbst mit ProSiebenSat.1-Vermarkter Seven.One Media kooperiert.
"Diese neue Kooperation unterstreicht einmal mehr das Bestreben von RTLzwei, die digitale Präsenz seiner Formate im Rahmen seiner Multichannel-Strategie weiter auszubauen und bestmöglich zu monetarisieren", heißt es in einer Mitteilung von RTLzwei. Die Kooperation soll das bestehende Zusammenspiel mit El Cartel und Google in diesem Bereich ergänzen.
RTLzwei setzt auch sonst nicht allein auf seinen eigenen Werbevermarkter El Cartel, sondern hat beispielsweise auch eine Kooperation mit der Ad Alliance hinsichtlich der Vermarktung bei RTL+ und seiner Owned & Operated Channels geschlossen. Generell besteht der Plan, die Vermarktung künftig an die Ad Alliance abzugeben. Ursprünglich war das schon zum Jahreswechsel 2023/24 angedacht, was sich aufgrund einer fehlenden Genehmigung des Kartellamts aber nicht umsetzen ließ. Aufgegeben hat man das Vorhaben deswegen aber nicht, sollten die Kartellwächter grünes Licht geben, wäre der nächstmögliche Zeitpunkt dann zum Jahreswechsel 2024/25.