Thomas Dauser wird auch in den kommenden Jahren SWR-Direktor für Innovationsmanagement und Digitale Transformation bleiben. Der Manager ist am Freitag vom Rundfunkrat des SWR für eine zweite Amtszeit bestätigt worden. Diese beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September 2026. Dauser leitet seit Juni 2021 die damals neu geschaffene Direktion, schon zuvor war er für einen ähnlich gelagerten Bereich beim SWR zuständig. 

Dauser verantwortet als Direktor zentrale Bereiche für den Transformationsprozess des SWR zu einem multimedialen Medienhaus, beispielsweise das Change-Management, die Nutzerdatenanalyse und Innovationsprojekte. Auch die Themen KI, Gaming, VR und Daten liegen bei Dauser. Beim SWR arbeitet er bereits seit 20 Jahren, zunächst als Autor für das Politikmagazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz" im SWR Fernsehen, ab 2006 dann für "Report Mainz" im Ersten. 2012 wurde Dauser Leiter der Intendanz des SWR, 2016 zusätzlich Strategiechef und begleitete in diesen Funktionen den multimedialen Umbau im SWR.

SWR-Intendant Kai Gniffke lobt Dauser in den höchsten Tönen: "Thomas Dauser hat den gesamten SWR durch sein strategisches Denken, seine analytischen Fähigkeiten und seine unternehmerische Weitsicht vorangebracht und ist ein Motor für die Veränderung des SWR, aber auch in der ARD. Als Direktor für Innovationsmanagement und digitale Transformation hat er dazu beigetragen, Innovationsprozesse zu beschleunigen und verstärkt neue und junge Nutzerinnen und Nutzer zu erreichen. Auch durch ihn und die Expertinnen und Experten der IDT [Innovation und Digitale Transformation, Anm.] hat es der SWR geschafft, seine digitale Reichweite nachhaltig zu steigern."

Engelbert Günster, Vorsitzender des SWR Rundfunkrats, erklärt: "Ich beglückwünsche Thomas Dauser zur erneuten Berufung als Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung des SWR. Die Direktion Innovationsmanagement und Digitale Transformation wurde vor drei Jahren mit Thomas Dauser an der Spitze neu gegründet und hat sich als wichtiger Impulsgeber und Treiber des Innovationsmanagements im SWR sowie in der ARD herausgestellt. Der Rundfunkrat beschäftigt sich immer wieder mit dieser Thematik und den damit verbundenen programmlichen Herausforderungen der digitalen Transformation."