Grafik: DWDL.de; Logo: ZDFUm 22.30 Uhr sollte die "Wetten, dass..?" an diesem Abend planmäßig enden. Und im Vorfeld der Sendung hatte Gastgeber Gottschalk noch ankündigt, diesmal nicht überziehen zu wollen. Im Rahmen eines Pressetermins am Tag vor der Sendung sagte Gottschalk halb humorig auch noch: "Ich will nie überziehen. Ich will nach Hause."

Diesmal kann er es aber nicht zu eilig gehabt haben. Um 22.30 Uhr war noch lange nicht Schluss. Im Gegenteil: Gottschalk kündigt gerade erst einen weiteren Gast an: Lionel Richie, den Gottschalk auch schon bei der Verleihung der Goldenen Kamera bei sich hatte. Er spielte dann auch noch eine weitere Wette, die erst um 22.48 Uhr beendet war. Nach der Kürung des Wettkönigs, einer gewonnen Stadtwette und dem Abschlussauftritt von Lionel Richie kam dann um 23.06 Uhr das Ende für diese Ausgabe von "Wetten, dass..?".


Für einen neuen Rekord reichen 36 Minuten Überziehung allerdings nicht. Den Rekord hält nach ZDF-Angaben eine "Wetten, dass...?" aus dem Dezember 1996. Damals überzog Gottschalk um satte 73 Minuten. Dabei scheint es in der Natur der Sendung zu liegen, nicht pünktlich zum Ende zu kommen: Schon die erste "Wetten, dass..?"-Ausgabe im Februar 1981 wurde um 43 Minuten überzogen - damals noch von Frank Elstner.

Die Einschaltquoten der "Wetten, dass..?"-Sendung aus Dortmund waren alles andere als beeindruckend: Mit 13,29 Millionen Zuschauern gehört die Ausgabe zu den schwächeren Sendungen der ZDF-Show. Dennoch sind 42,0 Prozent Gesamtmarktanteil und 37,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen sicher kein Grund zur Klage.