Project Runway Logo© Lifetime
Nach dem langen 4. Juli-Wochenende, welches mit dem traditionellen Macy’s Feuerwerk am Hudson River abgeschlossen wurde, ging für viele New Yorker die Ferienphase los, was sich auch in der Stadt bemerkbar macht. Viele TV-Sender haben ihre Kampagnen für die Sommerformate abgeschlossen oder lassen diese momentan auslaufen. Die aktuellen Plakatkampagnen beziehen sich größtenteils auf neue Staffeln von bereits etablierten Serien. So ist seit letzter Woche auch die groß angekündigte Plakatkampagne für die mittlerweile neunte Staffel von "Project Runway" in Manhattan zu betrachten. Wie bereits berichtet will der Sender Lifetime vor allem mit Heidi Klums nackter Haut auf das Format aufmerksam machen. Das Motiv sorgte allerdings sowohl in Medienkreisen als auch in der Bevölkerung für Missverständnisse – dreht sich bei der Castingshow für Nachwuchsdesigner doch eigentlich alles um das Thema Stoff und nicht um nackte Haut. Aber Hauptsache es wird überhaupt über die Sendung und Heidi Klum gesprochen, wird sich der Sender sicherlich gedacht haben. Zweifelsohne sind die Plakate mit Heidi Klum ein Hingucker, allerdings scheint Lifetime im Vergleich zum Vorjahr eine Marketingbudgetkürzung für NYC vorgenommen zu haben, denn bisher sind lediglich Bushaltestellen mit den Plakaten versehen, wie in der folgenden Bildershow zu sehen ist (Außerdem: Die große Billboard-Kampagne zu "Torchwood: Miracle Day")



Bleibt abzuwarten, ob der Sender zum Staffelstart am 28. Juli noch nachlegen wird. In der letzten Juli-Woche wird zumindest On-Air mit einem "Project Runway"-Marathon Gas gegeben. Lifetime zeigt dann die letzten drei Staffeln des Formats mit Heidi Klum.

Big Brother 13 Bewohner© CBS
Ohne nennenswerten Werbeaufwand startete in der letzten Woche der CBS-Dauerbrenner "Big Brother" in die mittlerweile 13. Staffel. In der Auftaktfolge wurden die acht Kandidaten direkt nach ihrem Einzug ins Haus mit dem neuen Paar-Konzept überrascht, da bei den Challenges nicht mehr jeder für sich kämpft, sondern Paare gebildet werden, die gegeneinander antreten müssen. Die acht Kandidaten hatten nicht lange Zeit, sich im Haus zu beschnuppern, da kam es bereits zur nächsten unerwarteten Überraschung. Drei weitere Paare wurden von CBS ins Big Brother-Haus gesetzt, die offensichtlich für Spannung und Streitpotential sorgen sollen. Bei diesen Paaren handelt es sich nämlich um ehemalige Gewinner von Big Brother, die den neuen Kandidaten das Leben schwer machen werden. Mal sehen, wie sich die 13. Big Brother-Staffel in den nächsten drei Monaten quotentechnisch schlagen wird. Bei der Premierensendung durfte sich CBS jedenfalls schon mal als Quotensieger im 21:00 Uhr-Slot in der Zielgruppe 18-49 Jahre feiern (Rating 2,7% / Share 8%). 

Mit Spannung erwartete man beim Pay TV-Sender HBO in der letzten Woche die Auswirkungen des Marketingprojekts HBO GO. Die vierte Staffel der Erfolgsserie "True Blood" startete Ende Juni mit einem fulminanten Quotenrekord von 5,424 Mio. Gesamtzuschauern und ließ die Programmmacher erst einmal jubeln. Direkt im Anschluss wurde allen HBO-Abonnenten die zweite Folge über das neue Angebot HBO GO für Smartphones und PC-Tablets zur Verfügung gestellt, was allerdings zur Folge hatte, dass bei der eigentlichen Ausstrahlung der zweiten Folge die Quote um 47% sank (2,9 Mio. Gesamtzuschauer), womit HBO laut offiziellen Angaben aber rechnete. Um die TV-Journalisten zu beruhigen, teilte Jeff Cusson (SVP Coporate Affairs HBO) dem Hollywood Reporter mit, dass die Quotenentwicklung von "True Blood" keine Überraschung war und man den Zuschauern die Serie auf sämtlichen Wegen zugänglich machen wolle.

White Collar Logo© USA
Nicht nur bei HBO steht die Zuschauerzufriedenheit ganz oben, sondern auch der Cable Sender USA kümmert sich um die Wünsche seiner Zuschauer. Anfang Juni startete die dritte Staffel der Erfolgskrimiserie "White Collar", die in Deutschland voraussichtlich bei RTL ab Herbst gezeigt wird. Die Serie erfreut sich in den USA einer immer größer werdenden Fangemeinde, weshalb viele Amerikaner die neue Staffel mit Spannung erwarteten. USA wollte in diesem Jahr mit einem komplett überarbeiteten Vorspann punkten, erreichte dadurch aber nur die Verärgerung der Zuschauer. Die Proteste der aufgebrachten Fans waren so stark, dass sich der Sender nun kurzerhand dazu entschloss, die Entscheidung über den Vorspann in die Hände der Zuschauer zu legen. Bis Mittwoch, 13. Juli, gibt es die Möglichkeit, online darüber abzustimmen, ob der alte oder der neue Vorspann ab dem 19. Juli laufen soll. Bislang liegt der Originalvorspann von "White Collar" mit Abstand vorne. Stimmen Sie den Amerikanern zu? Hier die beiden Vorspänne anschauen und vergleichen.

Next week‘s outlook: FOX startet langsam aber sicher in die heiße Promotionphase für "The X Factor". Laut Ankündigung des Senders soll der erste Promotrailer die Amis mit einem Paukenschlag erreichen. Außerdem geht "The Closer" in die finale Runde.