Mit "Girls" stellt HBO sein neues Comedy-Format vor, welches New York und Sex aus neuer Perspektive zeigt. Außerdem: The CW will mit interaktivem Facebook-Spiel On-Demand-Konsum verringern und Stephen Kings "Bag of Bones" enttäuscht...
HBOs "Sex and the City" prägte das letzte Fernseh-Jahrzehnt wie kaum ein anderes Format. Der weltweite Serien-Erfolg und zwei ebenso gewinnbringende Kinofilme halfen dem amerikanischen Pay-TV-Sender zu wachsender Popularität und stetig steigenden Abonnenten-Zahlen. Und auch wenn kürzlich The CW bekanntgab, dass eine jüngere Prequel-Version von "Sex and the City" produziert wird und sich Gerüchte um einen dritten Kinofilm weiterhin hartnäckig halten, überraschte HBO die amerikanische Fernsehwelt nun am vergangenen Wochenende mit der Ankündigung einer neuen Serie, die den Anschein hat, in die Fußstapfen des Original-Formats "Sex and the City" treten zu können. In "Girls" kämpfen sich vier junge Freundinnen im Alter von Mitte 20 durch das harte Leben im Großstadtdschungel New York Citys. Doch im Gegensatz zu "Sex and the City" geht es weniger um Glamour und Shopping, sondern eher um das pure Überleben in der schnelllebigen Weltmetropole. Hauptdarstellerin und Schöpferin der Serie Lena Dunham spielt in dem Comedy-Format "Girls" die vom Leben gebeutelte Hannah, die sich von Job zu Job hangelt, um nicht vor der Pleite zu stehen. Moralische Unterstützung bekommt sie von ihren drei Freundinnen, die ihr auch bei Sex-Problemen zur Seite stehen und mit Tipps helfen. Generell spielt Sex die Hauptrolle in der Serie und wird dabei auf tabulose und ungezwungene Art und Weise behandelt, so dass kaum ein Blatt vor den Mund genommen wird. HBO ist zwar dafür bekannt, das Thema 'Sex' groß in Szene zu setzen, doch bei "Girls" wird noch ein Schritt weiter gegangen und beispielsweise die etwas korpulentere Hauptdarstellerin Lena Dunham nackt während und nach dem Sex gezeigt. Im April 2012 soll das neue freche Comedy-Format anlaufen und HBO hofft auf einen ähnlichen Hype wie bei "Sex and the City". Der erste Teaser verspricht auf jeden Fall schon einmal eine lustige New York-Serie jenseits des Luxus-Lebens:
Von Dezember bis Anfang/Mitte Januar gehen viele Serien in den USA in eine Winterpause, weshalb größtenteils nur Wiederholungen gezeigt werden, die erwartungsgemäß keine grandiosen Quoten erzielen. Der kleinste der Broadcast Networks The CW ließ sich für diese Winterpause etwas Neuartiges einfallen, um auch bei den Wiederholungen von seinen Serien wie "Vampire Diaries" oder "90210" gute Zuschauerzahlen zu erreichen. Mit dem sogenannten CWingo-Game nutzt der Sender die große Fanbase auf Facebook aus und versucht mit einem interaktiven Live-Bingo die Fans mit attraktiven Preisen zu locken und gleichzeitig auch neue Zuschauer hinzuzugewinnen. Das Prinzip von CWingo ist recht simpel: Die Zuschauer müssen live während der Ausstrahlung der Serie auf Facebook eingeloggt sein und sich mit dem CWingo-Spielfeld verbinden. Ähnlich wie beim klassischen Bingo ist das Ziel, eine Fünfer-Reihe zu bilden. Allerdings handelt es sich bei den Spielfeldern nicht um Zahlen, sondern um Zitate, Seriennamen, Objekte und Aktionen der gezeigten Folge, auf die man klicken muss, sobald sie im Fernsehen auftauchen.
Derjenige Zuschauer, der zuerst eine Fünferreihe erklicken kann, darf sich CWingo-Champion nennen und erhält einen Badge auf seinem Facebook-Profil. Zusätzlich verlost The CW attraktive Preise unter allen Gewinnern. The CW verfolgt mit dieser Marketingaktion aber gleichzeitig noch ein weiteres Ziel. In Zeiten von DVR-Recordern und On-Demand Sehverhalten tendieren viele junge Zuschauer dazu, die Werbung zu überspringen, was den Vermarktern der Sender alles andere als recht ist. Mit CWingo werden die Zuschauer dagegen ermutigt, die Folge bei der eigentlichen Ausstrahlung zu schauen, wie Rick Haskins (Executive VP of Marketing & Digital Programming, The CW) in einem Interview erklärte: "Jeder weiß, wie man Bingo spielt. CWingo ist wirklich einfach und lenkt von der eigentlichen Sendung nicht wirklich ab, sondern erweitert das intensive Sehverhalten sogar noch." Der Sender entschied sich gezielt für "Vampire Diaries" als erstes CWingo-Spiel, da die Serie mit mehr als 9,5 Mio. Facebook-Fans am geeignetsten erschien. Im nächsten Jahr sollen weitere CWingo-Runden für "Gossip Girl" und "America’s Next Topmodel" folgen.
Die Winterpausen-Zeit der Broadcast Networks wollte sich der Cable Sender A&E am vergangenen Sonntag und Montag zum Vorteil machen und zeigte den Stephen King Zweiteiler "Bag of Bones" als Weltpremiere. Mit diversen Marketing- und Promoaktionen in den Wochen vor der Ausstrahlung sollte die Neugierde bei den Amerikanern geweckt werden, zumal A&E für den Horror-TV-Event keinen geringeren als Hollywood-Schauspieler Pierce Brosnan für die Hauptrolle gewinnen konnte. "Bag of Bones" erzählt die mysteriöse Geschichte des erfolgreichen Bestseller-Autors Mike Noonan, der seit dem Tod seiner Frau Jo von einer Schreibblockade geplagt ist und mit grausamen Albträumen zu kämpfen hat. Daraufhin fährt Mike in die gemeinsame Sommerresidenz des Ehepaares, wo seine verstorbene Frau durch Zeichen im Haus und in Form von Träumen Kontakt zu ihm aufnimmt. Trotz diverser Horror-Effekte à la "The Ring" oder "Paranormal Activity" kam bei dem Zweiteiler-Event zu keinem Zeitpunkt wirkliche Spannung auf, da die Geschichte auch eher abstrus erschien. Auch wenn im ersten Teil am Sonntag kleine Andeutungen zu Stephen Kings Megaerfolg "Misery" gemacht wurden, schaffte es "Bag of Bones" nicht, auch nur ansatzweise an den Horror-Klassiker mit Kathy Bates heranzukommen. Der Großteil der TV-Kritiken fiel im Vorfeld auch eher ernüchternd aus. A&E war daher bei der Ausstrahlung des ersten Teils am Sonntag sichtlich bemüht, die Zuschauer vom Zappen abzuhalten. Der Sender wollte offensichtlich auf Nummer sicher gehen und entschied sich daher, erst nach 28 Minuten die erste Werbepause einzubauen, was für amerikanische Verhältnisse mehr als ungewöhnlich ist.
HBO präsentiert Anti-"Sex and the City"-Nachfolger