Die erste unfertige Folge der Showtime-Serie tauchte vier Wochen vor der Premiere der 3. Staffel illegal im Internet auf und wurde hunderttausende Mal heruntergeladen. Außerdem: Drei mehr oder weniger lustige ABC-Sitcoms vor der Ausstrahlung im Test...
Die neue Fernsehsaison steht vor der Tür, doch für einen Sender kam es in der letzten Woche bereits zu einem (un)gewollten Frühstart. Showtimes großer Serienhit "Homeland", der sich auch im Ausland großer Beliebtheit erfreut, geht offiziell am 29. September mit hohen Quotenerwartungen in die dritte Staffel. Anfang letzter Woche gelangte die wohl behütete erste Folge der neuen Staffel in offensichtlich falsche Hände und landete prompt in sämtlichen BitTorrent-Netzwerken. Innerhalb von 24 Stunden wurde die lang ersehnte Staffelauftaktfolge von mehreren hunderttausenden Fans heruntergeladen, was nicht verwundert, da "Homeland" in 2013 mit 2,4 Millionen illegalen Downloads die beliebteste TV-Serie auf den BitTorrent-Netzwerken war. Bei der durchgesickerten Online-Version handelte es sich allerdings nicht um die komplett fertig produzierte Staffelauftaktfolge, da einige produktionstechnische Feinheiten in dieser Version noch nicht vervollständigt sind. Beispielsweise fehlen die visuellen Effekte für einen Bombenkrater und der Vorspann:
Diese so genannte "workprint"-Version kann theoretisch nur von einem Angestellten einer Postproduktionsfirma online gestellt worden sein, da die Presse-DVDs immer die finale Version enthalten. Böse Zungen behaupten, dass Showtime selbst eventuell hinter dieser Aktion stecke, da laut TorrentFreak die erste Folge von einer neuen und unbekannten Gruppe namens "Homeland" hochgeladen wurde, was unter Filesharern eher unüblich sei. Ob der Schaden für Showtime wirklich groß sein wird sei dahingestellt - ob dadurch etwa neue Abonnenten nicht gewonnen werden konnten, ist fraglich. Aber auf der anderen Seite darf die Mundpropaganda durch diesen Vorfall nicht unterschätzt werden. Dem Sender wird es nicht unrecht sein, dass "Homeland" dadurch vor der offiziellen Premiere Ende des Monats bereits Gesprächsthema ist. Bisher äußerte sich der Sender noch nicht zu der Online-Version der ersten Folge.
Was bei Showtime vermutlich eher unfreiwillig geschah, setzte ABC für drei seiner neuen Herbstformate in der letzten Woche gezielt um. Eigentlich starten die neuen Sitcoms "Back In The Game", "Trophy Wife" und "The Goldbergs" erst Ende September, doch um jetzt schon einmal die Fernsehfans neugierig zu machen und die Serien ins Gespräch zu bringen, haben die Amerikaner bis zum 17. September die Möglichkeit, die Pilotfolgen der drei Sitcoms auf Hulu, watchABC.com und der watchABC-App kostenlos als Stream anzuschauen. In New York setzt ABC werbetechnisch seinen Schwerpunkt auf die 80er Jahre-Sitcom "The Goldbergs", da an unzähligen Subwaystationen und auch teilweise in kompletten Subwaywaggons Plakate zu finden sind.
"The Goldbergs" basiert auf dem tatsächlichen Leben des Serienschöpfers Adam F. Goldberg, der als Kind mit einer Videokamera die turbulenten Jahre in den 80ern festhielt. Mutter Beverly hat die Zügel der fünfköpfigen Goldberg-Familie fest in der Hand und lässt keine Gelegenheit aus, ihre Kinder zu bevormunden, ihren übergewichtigen Mann zurechtzuweisen und Opa Murray immer wieder vor Dummheiten zu bewahren. In nostalgisch perfektem 80er Jahre Stil überzeugte die Pilotfolge auf ganzer Linie mit sarkastischem frechem Humor und lustigen Anspielungen auf die damalige Zeit. Und auch die bisherigen Online-Kommentare der Zuschauer fielen durchweg positiv aus. Ob "The Goldbergs" auch den großen Durchbruch zur eigentlichen TV-Premiere schaffen, werden die Quoten am Morgen nach dem 24. September zeigen.
Die Sitcom hätte definitiv auch Chancen, im Ausland guten Anklang zu finden, was sich bei "Back In The Game" als eher schwieriger darstellen könnte. Die zweite neue Comedyserie dreht sich um die alleinerziehende und arbeitslose Mutter Terry, die aus ihrer Not eine Tugend macht und beschließt, Trainerin des Schul-Baseballteams ihres Sohns Danny zu werden, der zwar absolut ungeeignet ist für den Sport, aber seinem durchgedrehten Großvater zu Liebe mitspielt. Auch wenn das Thema Baseball weiterhin eher eine US-Domäne ist, könnte "Back In The Game" trotzdem durchaus Chancen im internationalen Markt haben, da die Witze und Gags fast ausschließlich auf die Beziehungen unter den Familienmitgliedern und nicht direkt auf den Sport bezogen sind.
Zu guter Letzt bietet ABC seinen Zuschauern auch die Comedyserie "Trophy Wife" an, die im Vergleich mit "The Goldbergs" und "Back In The Game" massiv abfällt. Die abstruse Geschichte der sexy Blondine Kate, die betrunken in einer Bar den zweifach geschiedenen Pete kennenlernt und fortan als seine dritte Ehefrau seine drei Kinder mit großzieht, ist unrealistisch und unlustig zugleich. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass die beiden extrovertierten Ex-Ehefrauen von Pete zusätzlich noch das Familienleben aufwirbeln und erschweren. Der Zuschauer ist beim Schauen der Pilotfolge am meisten damit beschäftigt, die unrealistische und sonderbare Familiensituation einigermaßen zu begreifen, wobei er dank Mangel an Gags dabei nicht abgelenkt wird. Ende September wird ABC sehen, welche der drei Sitcoms den besten Anklang findet.
"Homeland": Staffelauftaktfolge vorab illegal im Netz