- Mehrere Personalien gibt's beim RBB-Radio Fritz: Zum 1. Juli wurde Jörg Poppendieck zum neuen Wortchef der Welle ernannt. Er folgt auf Aneta Adamek,die nach einer Babypause zur Landeswelle RadioBerlin 88.8 wechselte. Poppendieck war zuletzt freier Radiokorrespondent in Kapstadt. Die Leitung der Musikredaktion übernahm zum 1. Juli Aditya Sharma nun auch offiziell. Sharma ist ein Fritz-Urgestein und amtierte in dieser Funktion bereits seit dem Wechsel von Ernst Christian Zander an die Spitze des Kulturradios im November letzten Jahres. Und dann gibt es auch noch eine weiteren Zugang: Visa Vie wechselt als Moderatorin von 98.8 KISS FM zu Fritz und wird sich im Rahmen des "Soundgarden" regelmäßig natürlich ihrem Steckenpferd Deutschrap widmen. Ihre erste Sendung moderierte sie bereits am vergangenen Mittwochabend zwischen 20 und 22 Uhr.
© RBB
- Radio Herne kann nun doch in der bisherigen Form bis mindestens 2015 auf Sendung bleiben. Ende Mai hatte die Funke-Mediengruppe, die den Sender mit einer Tochter betreibt, angekündigt, den Vertrag nicht zu verlängern, weil der Sender seit Gründung 1990 nur Verluste erwirtschaftet habe. Mit der Kündigung wollte man auch Druck aufbauen, damit die LfM einer Fusion mit dem Sender in Bochum ermöglicht - vergeblich. Trotzdem habe man mit der Veranstaltergemeinschaft "in mehreren Verhandlungsrunden Lösungen erarbeitet, die das wirtschaftliche Ergebnis des Senders nachhaltig verbessern werden", sodass die angekündigte Kündigung zurückgenommen wurde. Unter anderem habe die Stadt Herne angekündigt, sich künftig wieder an den finanziellen Risiken zu beteiligen. Das nun erzielte Ergebnis löse das Problem mittelfristig, "nicht aber die grundsätzlichen Probleme der Lokalfunkstationen in NRW", so die Funke-Tochter. Erneut wurde daher ein neuer Zuschnitt der Sendegebiete gefordert.
© Funke Mediengruppe
- Die private Sendergruppe Radio NRJ lässt mehrere ihrer Sender auch weiterhin von der ARD-Tochter AS&S Radio vermarkten. Die beiden Unternehmen, die bereits seit 1999 zusammenarbeiten, haben sich auf eine Fortführung der Kooperation für zwei weitere Jahre geeinigt. Im Einzelnen geht es um Energy München, Energy Nürnberg und Energy Hamburg. AS&S-Radio-Chef Oliver Adrian: "Ich freue mich sehr, dass wir unsere langjährige Arbeit gemeinsam auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Die Sender von Radio Energy sind ein wichtiger Bestandteil unseres Vermarktungsangebots und stehen in ihrer Positionierung beispielhaft für unser Public-Private-Portfolio." Olaf Hopp, Deutschland-Geschäftsführer von Radio Energy, fügt hinzu: "Wir fühlen uns mit der Vermarktung bei der AS&S Radio sehr gut aufgehoben. Die Entwicklung der beiden zurückliegenden Jahre war sehr erfolgreich und hat die Zusammenarbeit noch einmal vertieft. Daher freue ich mich, dass wir dies auch künftig fortführen können."
© NRJ
- Das Augsburger Hitradio RT1 führt zwischen 9 und 10 Uhr morgens eine werbefreie Stunde ein. Das umfasst sowohl die klassischen Werbespots wie auch die Sponsorings für Wetter-, Verkehrs- oder Blitzservice. "Mit der werbefreien Stunde von 9 bis 10 starten wir ein in Deutschland wohl einmaliges Format. Damit wollen wir erneut unter Beweis stellen, dass wir uns ständig weiterentwickeln, innovativ sind und unser Programm konsequent nach den Bedürfnissen unserer Hörer ausrichten", so Programmdirektor Daniel Lutz. Vor allem dürfte man sich davon aber natürlich einen PR-Effekt erhoffen. Neu ist auch das Jingle-Paket, die neue Station-Voice Juliane Rasche und ein neues Senderlogo und Corporate Design.
© Hitradio rt1
- Im Rahmen der Vorstellung der Pläne von Sport1 für die kommende Saison hat man am Mittwoch in Ismaning auch das Logo und einige weitere Details zum neuen Digitalradio Sport1.fm verraten. Los geht's am 19. Juli mit einem 24-Stunden-rund-um-die-Uhr-Programm, das neben Live-Sport auch Talk-Sendungen, News und Musik bieten wird. Zu empfangen ist es natürlich im Web unter sport1.fm, aber auch über Apps für Android und iOS - und über alle Plattformen kostenfrei. Auch für die Apps wird Sport1 also auf Werbefinanzierung setzen und sie nicht kostenpflichtig machen. Bei der Ausstrahlung via DAB+ laufen derzeit noch Verhandlungen, eine Lösung rechtzeitig zum Programmstart strebe man an - versprechen konnte man aber noch nichts. Zu hören gibt's alle 612 Spiele der 1. und 2. Bundesliga in voller Länge und in Konferenz live. Dazu kommen pro Runde bis zu vier DFB-Pokal-Spiele und die WM-Qualifikations- und Freunschaftsspiele der deutschen Elf. Außerdem gibt es Live-Berichterstattung über die Handball- und Basketball-Bundesliga. Mit Konstantin Winkler, Markus Herwig, Ralf Bosse und Andreas Mann wechselten diverse 90elf-Leute zu Sport1.fm. Mit dabei sind auch Katja Wölffing, Oliver Forster, Holger Pfandt, Hansi Küpper und Jochen Stutzky.
© Sport1
- Ein crossmediales Gewinnspiel gibt's beim MDR im Vorfeld des Bruce-Springsteen-Konzerts am kommenden Sonntag in Leipzig. Davor zeigt das MDR-Fernsehen am Freitag um 20:15 Uhr die Doku "Mein Sommer '88 - Wie die Stars die DDR rockten", in der es unter anderem um das legendäre Springsteen-Konzert in Ostberlin geht. Am Samstag in der Sendung "MDR JUMP am Wochenende" wird um 10:40 Uhr auf MDR JUMP dann eine Frage gestellt, die man - so heißt es zumindest seitens des MDR - nur beantworten könne, wenn man die Doku gesehen hat. Zu gewinnen gibt es VIP-Tickets für das Konzert. Am 7. Juli sendet MDR JUMP als Zugabe nach dem Konzert ab 23:30 Uhr dann noch ein Special zu Springsteen mit aktuellen Songs, Klassikern und Live-Versionen.
© MDR
Visa Vie zu Fritz, RT1 werbefrei, Radio Herne bleibt

URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/radioupdate/41543/visa_vie_zu_fritz_rt1_werbefrei_radio_herne_bleibt/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021