Tatort-Schwerpunkt

© WDR

Fragmentierung? Für den "Tatort" ist das ein Fremdwort. Die ARD-Krimireihe erlebt derzeit mit regelmäßig über zehn Millionen Zuschauern ihren zweiten Frühling.

Alle aktuellen Schwerpunkte

Herzschmerz siegt

So wenige "Tatort"-Zuschauer wie lange nicht

Nicht einmal sechs Millionen Zuschauer wollten den osterbedingt ausnahmsweise montags ausgestrahlten "Tatort" sehen - so wenige waren es für eine Erstausstrahlung im ganzen letzten Jahr nicht. Die ZDF-Schmonzette lag deutlich vorn mehr

© Repro: WDR
Brief an Furtwängler

"Tatort"-Folge erbost Verfassungsschützer

Der "Tatort" vom vergangenen Sonntag sorgt beim niedersächsischen Verfassungsschutz für Unmut. Man sieht die eigene Arbeit falsch dargestellt. Der NDR bleibt gelassen und betont die Fiktionalität der Handlung. mehr

© Repro: WDR
Kieler "Tatort"

Henning Mankell schreibt NDR-"Tatorte"

Der NDR hat mit Henning Mankell einen der weltweit erfolgreichsten Krimi-Autoren dafür gewonnen, die Vorlage für zwei "Tatorte" mit Axel Milberg zu schreiben. Bis sie zu sehen sind, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen. mehr

© Repro: WDR
Bundepräsidenten-Kandidat

ARD verzichtet vor Wahl auf "Tatort" mit Peter Sodann

Nachdem die Linkspartei den Schauspieler Peter Sodann für das Amt des Bundespräsidenten kandidieren lassen will, verzichtet die ARD im Umfeld der Wahl auf die Ausstrahlung von "Tatort"-Folgen, in denen der Kandidat mitwirkt. mehr

© Repro: WDR
Keine Absetzung

Sinti und Roma: Proteste gegen "Tatort"

Der WDR sieht keine Veranlassung, einen geplanten "Tatort" aus dem Programm zu nehmen, nachdem der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gegen die Ausstrahlung protestierte. Der Film bediene Vorurteile, heißt es. mehr

© Repro: WDR