• Geldscheine© Chobe / photocase.com
    Karl-Heinz Rummenigge
    , Vorstandschef des FC Bayern München hat mal wieder höhere Fernseh-Einnahmen gefordert und dabei den Blick auf Italien gelenkt: "Mir muss mal jemand erklären, wieso dort über 900 Millionen Euro an TV-Geldern fließen können und bei uns nicht mal die Hälfte", sagte er gegenüber "11 Freunde". In diesem Zusammenhang forderte er den Start eines eigenen Bundesliga-Senders, wie dies etwa in England bei der Premier League der Fall sei. "Wir sind in der jetzigen Situation immer erpressbar und abhängig von Dritten, von der ARD, von Sky und anderen."
  • Fußball Bundesliga© DFL
    Seinen Wunsch nach einem eigenen erachtet Rummenigge aber zunächst als nicht realisierbar. "Für die nächste Verhandlungsrunde haben wir den Zeitpunkt, diese Idee voranzutreiben, wahrscheinlich wieder verpasst", so der Bayern-Boss. Allerdings könnten womöglich noch die Erben Leo Kirchs ein Wörtchen mitreden: Am Wochenende war bekannt geworden, dass die von Kirch gegründete Firma KF15 Interesse an der Bundesliga hat - noch ist allerdings völlig unklar, welche Strategie die Herrschaften um Kirch-Ziehsohn Dieter Hahn verfolgen.
  • Formel 1© RTL / Lucas Gorys
    Der frühere FIA-Boss Max Mosley zeigt sich zufrieden mit dem Formel 1-Deal in Großbritannien. "Die Hardcore-Fans werden die Gebühren bei Sky bezahlen, um sich jedes Training, jedes Detail in voller Länge anschauen zu können. Für die am Rande interessierten Leute reichen die Highlights im frei zugänglichen Fernsehen", sagte Mosley gegenüber "auto motor und sport". "So geht es mir mit Fußball. Ich würde nie am Nachmittag eineinhalb Stunden für ein Fußballspiel am Fernseher verbringen, aber ich schaue mir abends gerne die Zusammenfassung an."
  • Sport1+© Sport1
    Sport1 baut seine Strategie aus, auf verschiedenen Plattformen mit seinem Programm verfügbar zu sein. Der Bezahl-Ableger Sport1+ ist ab sofort im Rahmen des 24 Stunden-Livestream Abonnements auch mobil mit der Sport1-App brufbar. Damit können Handball-Fans, die Sport1+ im Livestream gebucht haben, alle 156 Begegnungen der Toyota Handball-Bundesliga auch unterwegs mobil verfolgen. Der Startschuss in die neue Saison fällt am Dienstag mit der Begegnung zwischen dem HSV Hamburg und THW Kiel beim Super Cup 2011
  • Eurosport© Eurosport
    NBC Sports und Eurosport
    verlängern ihre Zusammenarbeit bei der Übertragung von American College Football. Die Heimspiele der Notre Dame University 2011 und 2012 werden bei Eurosport 2 und Eurosport Asien-Pazifik zu sehen sein - somit sind auch die 15 Länder im asiatischen Raum abgedeckt, in denen der Sportsender ausgestrahlt wird. Mit Beginn der neuen Saison wird Eurosport alle sieben Heimspiele von Notre Dame live oder geringfügig zeitversetzt ausstrahlen. Die Zusammenarbeit zwischen NBC Sports und Eurosport besteht bereits seit fünf Jahren.
  • Oliver Pocher live© RTL / Max Kohr
    Drei Sendungen hat er inzwischen bei Sky hinter sich gebracht - und die anfängliche Skepsis gegenüber Oliver Pocher hat sich gelegt. Im Vergleich zu seinen Kollegen in der Sportberichterstattung sieht Pocher einen entscheidenden Vorteil auf seiner Seite: "Ich komme schon altersmäßig besser an die Leute ran", sagte der Comedian kürzlich bei einem Pressegespräch mit DWDL.de. "Ich merke allerdings schon, dass diese Sportjournalisten ein eigenes Völkchen sind. Da bin ich der bunte Vogel. Manche freuen sich, dass ich da bin, manche nicht. Ein Fritz von Thurn und Taxis nimmt einen in den Arm, andere haben deutlich größere Kontaktschwierigkeiten", gibt Pocher zu. Für die Zukunft möchte Pocher die Zuschauer stärker bei "Sky 90" einbinden - etwa durch Facebook.

Sport in Zahlen

  • Das Erste Neues Design© ARD/ARD Design
    Dass die deutschen Männer am Sonntag Hockey-Europameister geworden sind, ist bei den Zuschauern nur auf überschaubares Interesse gestoßen. Das ab 15:30 Uhr ausgestrahlte Spiel zwischen Deutschland und den Erzrivalen Niederlande verfolgten im Ersten lediglich 1,09 Millionen Zuschauer, die einem Marktanteil von 7,0 Prozent entsprachen. Für die Leichtathletik-WM sah es zur Mittagszeit dagegen deutlich besser aus als am Tag zuvor: 1,68 Millionen Zuschauer sahen unter anderem die Disqualifiktion von Sprinter Usain Bolt, der Marktanteil lag bei 12,7 Prozent.
  • Sky© Sky Deutschland
    Seit Beginn der Saison hat Sky seine Berichterstattung rund um das Tospiel der Woche am Samstagabend deutlich ausgebaut. Ganz offensichtlich mit Erfolg: Die Vorberichte zum Spiel zwischen Leverkusen und Dortmund mit der dreiköpfigen Expertenrunde um Ex-Schiedsrichter Markus Merk verfolgten im Schnitt 410.000 Zuschauer, die dem Sender einen Marktanteil von 2,8 Prozent bescherten. Parallel dazu erreichte "Alle Spiele, alle Tore" 240.000 Zuschauer sowie 1,6 Prozent Marktanteil.

Abseits

  • "Hören Sie mir doch zu, verdammte Scheiße!"
    BVB-Trainer Jürgen Klopp zu Sky-Reporter Ecki Heuser, der beim vom Platz gestellten Mario Götze ein Nachtreten erkannt haben will.