UK-Update vom 19. Oktober
Kult-Gameshow vor Comeback, "Barnaby" stark
© ZDF/All3Media
"Höher oder tiefer?" könnte es bald wieder bei ITV1 heißen. Die BBC will Sky unterdessen an den Sparmaßnahmen beteiligen, während die Zukunft von "Downton Abbey" öffentlich diskutiert wird. Und: "Inspector Barnaby" mit starker Rückkehr. Das UK-Update ...
© ITV ITV arbeitet am Comeback eines Gameshow-Klassikers. Dabei handelt es sich um "Play Your Cards Right", das zwischen 1980 und 2003 ausgestrahlt wurde und unter dem Titel "Bube, Dame, Hörig" Ende der 1990er auch im Sat.1-Vormittagsprogramm lief. ITV hat einen Piloten bestellt und hofft, die neue Version im kommenden Jahr im Programm von ITV1 ausstrahlen zu können. Einen Wechsel gibt es allerdings bei der Moderation: Anstelle von Sir Bruce Forsyth, der die Show früher moderierte und mittlerweile für die BBC im Dienst ist, soll Vernon Kay die Neuauflage präsentieren.
© BBC Im Zuge der Sparmaßnahmen hat John Tate, strategischer Leiter der BBC, das grundsätzliche Modell in der Verbreitung der Sendesignale infrage gestellt. Demnach zahle die BBC derzeit alleine für die Verbreitung über BSkyB zehn Millionen Pfund jährlich. Geht es nach Tate, solle die BBC die Zahlungen einstellen und, nach amerikanischem Vorbild, für die Einspeisung am liebsten sogar Geld erhalten. Damit könne man Kürzungen bei BBC Four und im Radio-Bereich rückgängig machen. Gar nicht begeistert von dem Vorstoß ist freilich BSkyB, das die BBC auch weiterhin an den laufenden Kosten beteiligen will.
© ITV In der vergangenen Woche überraschte Julian Fellowes damit, dass seine Erfolgsserie "Downton Abbey" bereits nach der dritten Staffel enden soll. So ganz will dem Produzenten Gareth Neame das allerdings nicht gefallen. Es gebe keinen Grund, die Serie zu beenden, solange die Zuschauer noch Interesse an der Produktion haben. Fellowes wiederum verwies danach darauf, dass man das Historien-Drama naturgemäß nicht endlos verlängern kann, als Grenze hat er sich nun den zweiten Weltkrieg gesetzt. Derzeit steht die Bestätigung einer dritten Staffel noch aus, die letzte Folge der zweiten Staffel zeigt ITV1 Anfang November.
© Mr. Nico / photocase Channel 5 hat sein Sport-Aushängeschild und damit auch einen der wenigen Quoten-Garanten des Senders verloren. Die UEFA Europa League wechselt den Sender und wird ab der kommenden Saison bei ITV übertragen. Damit soll vor allem der an Männer gerichtete Kanal ITV4 gestärkt werden. Erst ab dem Viertelfinale werden die Spiele - sofern eine heimische Mannschaft im Wettbewerb vertreten ist - im Programm von ITV1 übertragen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren und umfasst zwei Spiele pro Spieltag. ESPN hat die Pay-TV-Rechte erworben und zeigt mindestens eines der übrigen Spiele. Beide Sender senden zudem eigene Highlight-Sendungen.
© E4 Der Unterhaltungssender E4 entwickelt sich derweil immer weiter zu einem Dating-Portal. Nach "Love Shaft" und "Playing It Straight" hat der Kanal innerhalb weniger Wochen nun bereits die dritte Kuppel-Show angekündigt. Diesmal setzt E4 auch auf Comedy und hat Paare ins Auge gefasst, die mittlerweile gar nicht mehr liiert sind. In "Date Me Baby One More Time?" (AT) sollen die beiden Teilnehmer von Comedian Tom Allen dann wieder zusammengebracht werden. Sollte die Show tatsächlich on-air gehen, wäre Allen nicht der einzige Comedien mit einer neuen Show. Sarah Millician bekommt im kommenden Frühjahr eine zunächst auf sechs Ausgaben ausgelegte Studio-Show im Programm von BBC Two.
© Channel 4 So schnell kann's gehen: Channel 4 hat sich schon wieder von einem neuen Format getrennt. Dabei handelt es sich um die Dramedy "Sirens", die in einer sechs Folgen umfassenden Staffel erst im Sommerprogramm ausgestrahlt wurde. Darsteller Rhys Thomas hat das Aus per Twitter verkündet, auch Channel 4 hat mittlerweile bereits bestätigt, dass es keine Fortsetzung gibt. In den Sternen steht unterdessen auch weiterhin die Zukunft der extrem kostspieligen Gameshow "Red or Black?" bei ITV1, die nicht nur aus Quotensicht nicht wirklich überzeugen konnte. Peter Fincham, bei ITV Leiter des Fernsehbereichs, hat das Format beim Ausblick auf das Programm des Senders öffentlich angezweifelt. Weitere Sendungen wurden noch nicht bestellt - und sollte es soweit kommen, will er auf jeden Fall Änderungen am Format vornehmen.
© Channel 5 Neben Reality-Formaten versucht Channel 5 sein Glück weiterhin auch in Reportagen. In der neuen sechsteiligen Reihe "London: The Inside Story" will der Privatsender nun das Leben im Herzen von London, dem Bezirk Westminster, näher beleuchten. ITV1 plant unterdessen den Start eines neuen Gesellschafts-Talks, durch den Tom Bradby, Chefredakteur von ITV News, führen soll. Geplant sind zunächst acht Ausgaben im kommenden Frühling, ein Sendeplatz steht allerdings noch nicht fest. Der "Guardian" spekuliert, dass der halbstündige Talk im Anschluss an die "News at Ten" ausgestrahlt wird.
© ITV ITV hat am Dienstag damit überrascht, Channel Television übernehmen zu wollen. Channel Television hält derzeit die Lizenz für das dritte Fernsehprogramm auf den Kanalinseln und versorgt dort rund 150.000 Zuschauer. Der Sender ist ein Relikt aus Zeiten ohne nationales ITV1-Programm, das durch zahlreiche Fusionen erst im Verlauf der vergangenen zwanzig Jahre entstand. Stimmen die Wettbewerbshüter dem Deal, verbleiben nur noch UTV in Nordirland und STV in Schottland als eigenständige Unternehmen. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt, Medienberichten zufolge wird aber von mehr als zehn Millionen Pfund ausgegangen.
UK-Quoten-Update
© BBC Betrachtet man die Gewinne und Verluste, dann ist "Strictly Come Dancing" definitiv der Gewinner des Show-Duells am vergangenen Wochenende, konnte die BBC-Show doch erneut einen Zuwachs erleben. 9,05 Millionen Zuschauer verfolgten die Show am Samstag, das entspricht einem exzellenten Marktanteil von 39,2 Prozent. "The X Factor" musste im Vergleich zur Vorwoche noch einmal Zuschauer abgeben und lag bei "nur noch" 9,80 Millionen Zuschauern, aufgrund des späteren Sendeplatzes mit 39,1 Prozent sogar ganz leicht unter "Strictly Come Dancing". Die Entscheidungsshows am Sonntag erreichten 11,35 Millionen ("The X Factor") beziehungsweise 9,50 Millionen Zuschauer ("Strictly Come Dancing").
© ZDF/All3Media Bereits am Mittwoch konnte sich ITV1 über einen gelungenen Auftakt zur Fortsetzung der Krimi-Reihe "Midsomer Murders", in Deutschland vor allem unter dem ZDF-Titel "Inspector Barnaby" bekannt, freuen. Eine neue Folge der vierzehnten Staffel wurde von 5,38 Millionen Briten verfolgt, das entsprach einem starken Marktanteil von 23,2 Prozent. Eine Stunde später wurde die neue Folge auf ITV1+1 dann noch von weiteren 258.000 Zuschauern gesehen, der Marktanteil betrug hier gute 1,2 Prozent.
© Channel 5 Wie schlägt sich eigentlich "Big Brother"? Die Reality-Show hat weiterhin eine treue Fan-Basis, die am Wochenende aber gerne auch andere Shows schaut. So sind die Werte unter der Woche mit etwa 1,30 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von um die 7,5 Prozent zwar stets zufriedenstellend für den kleinen Channel 5, doch am Wochenende brechen die Zuschauerzahlen regelmäßig ein. Am Samstag sahen etwa nur 0,89 Millionen die Tageszusammenfassung bei einem Marktanteil von 4,3 Prozent, am Sonntag retteten 1,19 Millionen Zuschauer die Show immerhin auf den derzeitigen Senderschnitt von 4,6 Prozent.
Kult-Gameshow vor Comeback, "Barnaby" stark
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/ukupdate/33267/kultgameshow_vor_comeback_barnaby_stark/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021