• BBC Four Ident© BBC Four
    Die Vorweihnachtszeit wurde vor allem genutzt, um Serienmachern vorzeitig Geschenke zu machen. Die BBC hat etwa eine Verlängerung von "Twenty Twelve", einer Mockumentary rund um die Olympischen Spiele in London, beschlossen - und weil die Zeit drängt, geht es schon im Februar los. Aber damit nicht genug: Eine dritte Staffel wird im unmittelbaren Vorfeld der Spiele gesendet.
  • Misfits© E4
    E4 derweil hat eine vierte Staffel der Serie "Misfits" bestellt. Dabei müssen sich die Zuschauer aber bereits auf Änderungen einstellen, denn sowohl Antonia Thomas als auch Iwan Rheon haben bereits angekündigt, nicht mehr mit an Bord zu sein. Die dritte Staffel von "Misfits" startete etwas schwächer als gewohnt, erzielte mit 4,7 Prozent aber noch immer einen beachtlichen Marktanteil für das kleine E4. Das Staffelfinale verfolgten am Sonntag 625.000 Zuschauer bei einem Marktanteil von 3,2 Prozent (+1: 0,235; 2,2%).
  • BSkyB© BSkyB
    Im Bezahlfernsehen hat Sky1 eine zweite Staffel der Comedy-Serie "Spy" bestellt. Zehn neue Folgen sowie ein Weihnachts-Special gibt es im neuen Jahr. Auch Sky Atlantic hat bereits eine Comedy-Serie verlängert. Acht neue Folgen von "This Is Jinsy" werden im neuen Jahr produziert. Zur Ausstrahlung kommen sie allerdings erst im Jahr 2013.
  • British Comedy Awards© British Comedy Awards
    Am Freitag wurden die British Comedy Awards verliehen. Als Best Comedy Panel Show wurde etwa die kürzlich eingestellte Sendung "Shooting Stars" ausgezeichnet, der an der Sendung mitwirkende Dan Skinner wurde als Best Comedy Breakthrough Artist geehrt. Die mehrfach nominierte Miranda Hart nahm den Preis der Best Comedy Actress nachhause - wie schon im vergangenen Jahr. Ihre Sitcom "Miranda" wird, so sagte sie, übrigens frühestens Ende 2012 fortgesetzt. Der Preis der Best Comedy Entertainment Personality ging an Graham Norton, während "The Inbetweeners" den British Comedy Academy Outstanding Achievement Award bekam. Alle Preisträger können auf der Seite des Comedy-Preises eingesehen werden.
  • Channel 5© Channel 5
    Channel 5 will wieder nicht: Wie bereits vor zwei Jahren hat der Privatsender den Start eines HD-Ablegers über Freeview (DVB-T) kurzfristig abgesagt. Das überrascht insofern, als dass Channel 5 HD anders als noch 2009 mittlerweile über Sky bereits existiert. Jetzt kommt die BBC wieder zum Zug: Ihr gehört der entsprechende Multiplex und sie muss einen Ersatz finden. Dass sie den Platz aber erneut zum Start eines eigenen Senders nutzt, wie 2009 mit BBC One HD geschehen, gilt angesichts der Sparbemühungen und der dadurch beschlossenen Einstellung von BBC HD als eher ausgeschlossen. Somit könnte ein anderer Privatsender die günstige Chance zum Start eines HD-Senders nutzen.
  • BBC© BBC
    Jene Sparpläne machen übrigens auch vor Formaten nicht halt, die bereits mehrere Jahrzehnte auf dem Buckel haben. Das Kindermagazin "Blue Peter" läuft ab Januar nur noch einmal pro Woche - und die Premiere ist noch dazu nicht mehr auf BBC One zu sehen. Das seit 1958 gesendete Magazin wird ab dem 12. Januar donnerstags auf CBBC gezeigt. BBC One strahlt fortan nur noch eine Wiederholung am Folgetag aus. Mit der Erstausstrahlung auf CBBC und der Reduzierung auf eine Ausgabe pro Woche soll "Blue Peter" künftig aber immerhin das ganze Jahr ohne Unterbrechung laufen.

Das war 2011

  • BBC, Channel 4, Channel 5, Sky & ITV© BBC/Channel 4/Channel 5/BSkyB/ITV
    Das UK-Update pausiert in der kommenden Woche; Zeit also, nun schon einmal auf das Jahr zurückzublicken. Beginnen wir mit den Sendungen, die die meisten Beschwerden beim Ofcom verursacht haben. Ganz vorne ist hier "The Wright Stuff" von Channel 5. In der Ausgabe vom 06. Dezember scherzte Moderator Matthew Wright über den Mord an einen Teenager - 2.220 Beschwerden hatte dies zur Folge. "Dancing on Ice" ist auf Platz 2 und 4 mit 784 bzw. 253 Beschwerden, dazwischen platzierte sich die vorabendliche "The One Show" von BBC One. Ende November äußerte dort ein Gast, dass Streikende aus dem öffentlichen Sektor hingerichtet werden sollten. Auf Platz 5 liegt "Sri Lanka's Killing Fields" von Channel 4. Hier wurde unter anderem bemängelt, dass die Zuschauer mit gefälschtem Material in die Irre geführt worden seien.
  • William & Kate - Covercheck© DWDL
    Die Liste der erfolgreichsten Sendungen wird in diesem Jahr ganz knapp von ITV1 angeführt. Die finale Entscheidungsshow von "The X Factor" amüsierte 13,69 Zuschauer. Gleich dahinter mit nur 100.000 Zuschauern weniger liegt "The Royal Wedding" vom 29. April - und zwar die Übertragung von BBC One, die mit 62,8 Prozent außerdem den höchsten Marktanteil des Jahres erzielte. Danach folgen "Striclty Come Dancing" und "Britain's Got Talent" mit 13,00 bzw. 12,95 Millionen Zuschauern. Die Soap "Coronation Street" führt die Liste der meistgesehenen Serien an: Eine Folge im Februar erreichte 12,76 Millionen Zuschauer. Im Sport-Bereich liegt das Finale der UEFA Champions League mit 8,34 MIllionen Zuschauern ganz weit vorne.

UK-Quoten-Update

  • Channel 4 Ident© Channel 4
    Und abschließend noch die Quotenmeldungen der vergangenen Woche. "This Is England '88" auf Channel 4 erlebte bereits am vergangenen Dienstag einen Top-Start mit 2,23 Millionen Zuschauern und 12,8 Prozent Marktanteil. Die zweite Ausgabe lief am Mittwoch dann aber schon schwächer: Nur noch 1,50 Millionen bzw. 8,4 Prozent waren dabei. Bitter sah es dann am Donnerstag aus: Nur noch 1,01 Millionen waren übrig, die Zuschauerzahl wurde also mehr als halbiert. Mit 6,1 Prozent lag "This Is England '88" auch nur noch knapp über dem Senderschnitt von 5,7 Prozent.
  • Strictly Come Dancing© BBC
    ITV kann aufatmen: Zwar musste man samstags den Tagessieg oft an BBC One mit "Strictly Come Dancing" abtreten, das Finale der Tanzshow lief allerdings schwächer als jenes von "The X Factor" eine Woche zuvor. 12,18 Millionen sahen den ersten Teil, die Fortsetzung wurde von 11,94 Millionen gesehen. Der Marktanteil lag mit 48,2 Prozent bzw. 45,8 Prozent jeweils auf einem atemberaubenden Niveau. Ohne "The X Factor" im Gegenprogramm sah es übrigens auch für "Merlin" besser aus. Die neueste Folge am Samstag wurde von 7,19 Millionen gesehen. Ein Marktanteil von ausgezeichneten 29,7 Prozent wurde erzielt.