• The Voice UK & Britains Got Talent© BBC/Talpa/ITV
    In der vergangenen Woche sah noch alles nach einer ordentlichen Kampfprogrammierung aus: BBC One zog "The Voice" extra um "Britain's Got Talent", das früher als sonst startet, aus dem Wege zu gehen - die Rechnung wurde aber ohne ITV1 gemacht, das sein Casting kurzerhand ebenfalls eine Viertelstunde vorgezogen hat. Doch nun die bemerkenswerte Änderung: Beide Anstalten haben sich im Sinne des Zuschauers auf einen Kompromiss geeinigt. "The Voice" wird am kommenden Samstag weiterhin um 19:00 Uhr starten, "Britain's Got Talent" allerdings erst um 20:00 Uhr statt 19:30 Uhr. Beide Sendungen überschneiden sich somit nur noch für 20 Minuten.
  • Simon Cowell© ITV
    Simon Cowell hat sich bei "Britain's Got Talent" übrigens dafür ausgesprochen, die Live-Shows nicht wirklich live auszustrahlen. Stattdessen will er aufgrund des neuen Jurors David Walliams eine 90-sekündige Verzögerung, um etwaige anzügliche Kommentare noch rechtzeitig ausblenden zu können. Auch zu seiner Casting-Show "The X Factor" hat sich Cowell geäußert. Demnach könnte die kommende Staffel gleichzeitig auch die letzte sein, im Mode- und Musik-Business halten Ideen meist nur zehn Jahre. Ein Nachfolger sei auch bereits in der Entwicklung. Die vergangene Staffel hatte ohne Cowell als Jury-Mitglied deutlich an Zuschauern eingebüßt.
  • The Matt Lucas Awards© BBC
    Auf BBC One bekommt Matt Lucas, bekannt aus "Little Britain" und "Come Fly With Me" eine neue Show: "The Matt Lucas Awards", von der bereits im vergangenen Sommer ein Pilot produziert wurde und die Fernseh-Verlängerung seiner Radio-Show "And The Winner Is ..." sein soll. Produziert wird die Sendung in einer Wohnung; in der Küche bekommt er Unterstützung von seiner wahren Mutter. Auch Live-Publikum und Musik von David Arnold soll es geben. In der Sendung trifft Lucas jeweils auf verschiedene Gäste. Der Start erfolgt im Frühling, sechs Ausgaben sind zunächst geplant.
  • Channel 4 Ident© Channel 4
    Auch Channel 4 begibt sich unterdessen auf eine Suche, allerdings nicht nach einem neuen Gesangs-Sternchen. Gemeinsam mit The Jewish News wird der Sender noch im Frühling in allen Ecken des Landes nach der "Jewish Mum of the Year" Ausschau halten. Bewertet werden dabei vor allem die Kochkünste und weiteren Talente im Haus sowie die Liebe zu den eigenen Kindern. Geplant sind vier einstündige Folgen.
  • BBC One Ident© BBC One
    Die BBC arbeitet indes an einer neuen Sitcom mit Science-Fiction-Elementen. Unter dem Namen "V Sign" wird derzeit ein Pilot erstellt. Darin geht es um eine Gruppe menschlicher Überlebender, die gegen die stümperhafteste Alien-Invasion aller Zeiten ankämpfen muss. Hinter der Idee steckt Steve Turner. Der Pilot wird derzeit in Nordirland gedreht.
  • BBC Television Centre© DWDL
    Wird der Pilot zu einer Serie, dann können Zuschauer womöglich bald die komplette Staffel nach der Ausstrahlung auch gleich online bei der BBC kaufen. Entsprechende Pläne einer iTunes-ähnlichen Plattform für BBC-Inhalte hat BBC-Generaldirektor Mark Thompson unter dem Namen "Project Barcelona" bestätigt. Während im BBC iPlayer alle Inhalte nur für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung stehen, sollen auf der neuen Plattform Sendungen zum spekulierten Preis von 1,89 Pfund pro Show dauerhaft heruntergeladen werden können. Kritikern, die der Meinung sind nun für eine Sendung doppelt zahlen zu müssen - per Rundfunkgebühr und Download-Preis - nimmt Thompson bereits jetzt den Wind aus den Segeln: Es sei schlichtweg der nächste evolutionäre Schritt nach VHS und DVDs, die in den Läden ebenfalls bezahlt werden müssen.
  • BBC Television Centre© DWDL
    Project Barcelona dürfte die letzte Innovation sein, die unter Mark Thompson an die Öffentlichkeit gelangt. Denn wie bereits vor einigen Wochen spekuliert, wird der BBC-Generaldirektor sein Amt tatsächlich niederlegen. Mittlerweile hat Thompson sein Ausscheiden offiziell gemacht: Im Herbst und somit nach den Olympischen Spielen wird Thompson abtreten. Ein Nachfolger steht so kurz nach dem Statement freilich noch nicht fest. Bis Ostern soll nun erst einmal entschieden werden, was der oder die neue Führungskraft mitbringen muss.

UK-Quoten-Update

  • Channel 4© Channel 4
    "Homeland" entwickelt sich bei Channel 4 zu einem neuen Hit. Seit dem Start hat die US-Serie die 2-Millionen-Marke nicht unterschritten, auch am Sonntag verfolgten wieder 2,11 Millionen die Serie, was für starke 8,3 Prozent Marktanteil reichte. Zeitversetzt auf Channel 4+1 waren noch einmal zusätzliche 351.000 Zuschauer dabei, auch hier war der Marktanteil mit 2,0 Prozent hervorragend. Aber auch Channel 5 hat Grund zur Freude: Der Start der zwölften "CSI"-Staffel lockte in der vergangenen Woche 2,34 Millionen Zuschauer zum kleinen Privatsender, der damit einen wunderbaren Marktanteil von 9,4 Prozent einfuhr.
  • Foto: UEFA© UEFA
    Mit britischer Beteiligung funktioniert auch die "UEFA Champions League", und wie sie das tut: 8,01 MIllionen Zuschauer ließen sich die Begegnung zwischen Chelsea und Neapel am vergangenen Mittwoch auf ITV1 nicht entgehen, der Marktanteil kletterte auf sehr starke 36,4 Prozent. Worunter vor allem BBC One litt: "MasterChef" kam nur auf 4,60 Millionen und 18,9 Prozent. Beim Finale einen Tag später sah es aber wieder besser aus. 5,62 Millionen Zuschauer schalteten ein und sorgten für einen Marktanteil von 23,8 Prozent. Der ITV1-Neustart "Love Life" lief im Gegenprogramm zufriedenstellend und erreichte 3,93 Millionen bzw. 16,6 Prozent.