• Shaun das Schaf© WDR/Aardman Animations Ltd.
    Zwanzig Jahre nach seinem ersten Auftritt wird Shaun das Schaf auf die große Leinwand umziehen. Für das Jahr 2015 ist die Premiere eines Spielfilms geplant, wie Aardman Animations bekannt gab. Dazu arbeitet die Produktionsfirma mit StudioCanal zusammen, die den Spielfilm unter anderem im United Kingdom und in Deutschland vertreiben werden. In dem Film, hinter dem Richard Starzak und Mark Butron stecken, wird Shaun die für die Kinderserie so typische Farm allerdings verlassen und sich auf ein Abenteuer in der Stadt einlassen. Shaun hatte seinen ersten Auftritt im Jahr 1995 im "Wallace & Gromit"-Film "A Close Shave" ("Unter Schafen"). 2007 hat CBBC dann eine eigene Serie rund um Shaun das Schaf in Auftrag gegeben, woran sich auch der WDR beteiligt hat. 
  • ITV© ITV
    Weite Teile der britischen Hauptstadt wurden 1666 beim Großen Feuer von London vernichtet. Jahrhunderte später taugt dieses Ereignis nun zur Miniserie. Der Privatsender ITV hat nämlich verkündet, die Katasrophe aus dem 17. Jahrhundert in eben solche zu verpacken. In vier Folgen soll das Feuer, das London nachhaltig verändert hat, der Rahmen für Geschichten rund um verschiedene Charaktere, die mit dem Feuer zusammenhängen, bilden. Darunter befinden sich etwa King Charles II sowie der Bäcker Thomas Farriner und seine Familie, Darsteller sind aber noch nicht bekannt. Anders als bei einem neuen BBC-Drama. BBC One greift dabei auf eine Darstellerin des ITV-Hits "Broadchurch" zurück. So wird Olivia Colman an der Seite von Sheridan Smith sowie David Morrissey und Sean Maguire für das neue Drama "The 7:39" vor der Kamera stehen. Die Serie wird vom Autor David Nicholls als Liebesgeschichte für Erwachsene beschrieben. Ausgangspunkt ist hier der Zug, der um 7:39 Uhr in Richtung Waterloo aufbricht.
  • BBC One Ident© BBC One
    Derzeit sitzt David Walliams in der Jury von "Britain's Got Talent". Abseits der großen Show machte sich der Comedian allerdings auch bereits einen Namen als Kinderbuchautor - wovon die BBC wiederum angetan ist. Nachdem die öffentlich-rechtliche Anstalt an Weihnachten vergangenen Jahres bereits die Verfilmung seines Romans "Mr Stink" gezeigt hat, wird nun auch "Gangsta Granny" für das Fernsehen umgesetzt und ebenfalls wieder Weihnachten ausgestrahlt. Im kommenden Jahr wird BBC One außerdem eine zweite Staffel von "The Village" zeigen. Zu einer Verlängerung hat sich der Sender angesichts der guten Quoten der Auftaktsstaffel nun entschieden. In der zweiten Staffel soll das Dorf den Wandel von der Krise des Krieges hin zu den blühenden 1920ern erleben.
  • BBC Three Ident© BBC Three
    Russel Tovey und Sarah Solemani haben bald weniger zu tun, denn BBC Three hat sich dazu entschieden, ihre Serie "Him & Her" zu beenden. Die kommende Staffel, die sich voll und ganz der Hochzeit von Laura (Kerry Howard) widmet, wird zugleich auch die letzte sein. Mit "Uncle" mit Stand-Up-Comedian Nick Helm, der Mockumentary "People Just Do Nothing" und acht Piloten, die über den BBC iPlayer gezeigt werden, hat der Sender aber auch reichlich neue Ware angekündigt. Daneben hat BBC Three außerdem entschieden, dass es eine Fortsetzung von "Pramface" geben wird, während sich die große und erwachsene Schwester BBC Two sehr für "The Great British Sewing Bee" begeistern konnte. Im kommenden Jahr gibt es eine sechsteilige Neuauflage.
  • Eden© UKTV
    In den 1990ern sang Peter André noch vom "Mysterious Girl", nun heuert der Sänger bei ITV an, bei dem er ohnehin immer mal wieder zu sehen ist. Beim Privatsender präsentiert André künftig die Sendung "60 Minute Makeover", die fortan auch seinen Namen im Titel tragen wird. Channel 5 dagegen hat sich die Rechte an "Wentworth", dem Remake der australischen Seifenoper "Prisoner Cell Block H", gesichert und wird die Serie im Herbst ins Programm aufnehmen. David Attenborough bekommt derweil beim UKTV-Sender Eden mehr zu tun. Der Bezahlsender hat eine zweite Staffel von "Natural Curiosities" bestellt und setzt diesmal gleich auf zehn halbstündige Ausgaben. "Natural Curiosities" stellt Anfang des Jahres einen Quotenrekord für den MIni-Sender auf.

UK-Quoten-Update

  • ITV© ITV
    Gleich zwei neue Sitcoms starteten am Montagabend bei ITV und mit beiden kann der Privatsender zufrieden sein. "The Job Lot" interessierte 4,49 Millionen Zuschauer (19,0 Prozent), während es für "Vicious" mit 5,53 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 23,0 Prozent noch einmal besser aussah. Auch der Sonntag lief für den Kanal durch "Endeavour" mit 5,30 Millionen und 21,9 Prozent prächtig, auch wenn BBC One hier mit "Countryfile" die meistgesehene Sendung präsentieren konnte. 6,71 Millionen Zuschauer sahen zu und sorgten für einen hervorragenden Marktanteil von 30,4 Prozent. 4,82 Millionen Zuschauer wollten außerdem den vorletzten EInblick in "The Village" für dieses Jahr sehen. Übel verlief der Abend für Channel 4. Die letzte Ausgabe von "Secret Millions" mit Gok Wan wurde gerade einmal von 0,61 MIllionen Zuschauern gesehen. Den Marktanteil von 2,5 Prozent würde man bei Channel 4 sicher auch lieber geheim halten.
  • The Voice UK & Britains Got Talent© BBC/Talpa/ITV
    Die Entscheidung, "Britain's Got Talent" und "The Voice UK" nicht mehr gegeneinander laufen zu lassen, hat auch in der zweiten Woche der Änderung für gute Quoten auf beiden Seiten gesorgt. Das Casting von ITV sahen 9,31 MIllionen Zuschauer (43,9 Prozent), während "The Voice UK" auf BBC One mit 7,97 Millionen Zuschauern (35,5 Prozent) ein neues Staffelhoch verzeichnete. Bereits am Donnerstag feierte "The Politicians Husband" auf BBC Two Premiere. Der Auftakt verlief dabei recht ordentlich, wurde das Format doch von 2,49 Millionen Zuschauern (11,2 Prozent) gesehen. Das Interesse an der Champions-League-Begegnung zwischen Bayern München und Barcelona war ohne britische Beteiligung dagegen überschaubar. 4,16 Millionen Zuschauer sahen die Übertragung am Dienstag im Schnitt, der Marktanteil beträgt 18,6 Prozent. Einen Tag später endete "Food, Glorious Food" mit 2,15 Millionen Zuschauern und nur 9,8 Prozent übrigens miserabel.