• Foto: VoxNachdem "Law & Order" selbst schon eingestellt wurde, bleibt auch die Zukunft des Ablegers "Law & Order: Criminal Intent" weiter offen.  Am wahrscheinlichsten ist, dass die Serie noch eine acht Folgen umfassende letzte Staffel erhält, auch eine volle oder gar zwei Staffeln sind aber nicht ausgeschlossen. Sicher ist hingegen nun, dass "Criminal Intent" mal wieder einen Hautdarsteller verliert: Jeff Goldblum hat der Serie mit sofortiger Wirkung den Rücken gekehrt. Als Grund gibt er die Unklarheit über die Zukunft der Serie an. Spekuliert wird nun, dass Ex-Hauptdarsteller D'Onofrio noch einmal für die letzten Folgen zurückkehrt.
     
  • BaywatchWiedervereinigung der "Baywatch"-Babes - zumindest einiger: Die Produktionsfirma Stone & Co. arbeitet an einer neuen Reality-Reihe unter dem Arbeitstitel "Back to the Bay". Vier einstige "Baywatch"-Darstellerinnen sollen darin gemeinsam in ein Strandhaus ziehen und den nächsten Abschnitt ihrer Karriere einleiten. Während die eine eine Fitness-DVD aufnimmt, startet eine andere einen Dating-Service oder plant ihre Suche der Arche Noah am Berg Ararat. Mit dabei sind Nicole Eggert (Roberta "Summer" Quinn), Donna D'Errico (Donna Marco), Gena Lee Nolin (Neely Capshaw) und Traci Bingham (Jordan Tate). Ob die mittlerweile rund 40 Jahre alten Ex-Nixen für "Back to the Bay" nochmal in ihre roten Badeanzüge schlüpfen und wann und wo das ganze zu sehen sein könnte - unklar.
     
  • NBC Logo"Zombies vs. Vampires": NBC hat sich die Rechte an einer neuen Cop-Serie gesichert. In der Serie gehören Zombies normal zur Gesellschaft. Zum Zombie geworden sind sie durch eine Krankheit, die behandelt werden kann. Im Mittelpunkt der Serie stehen zwei Cops einer Spezialeinheit für Zombie-Verbrechen. Einer der beiden ist dabei ein Vampir. Ob die Serie tatsächlich produziert wird, steht noch in den Sternen. Bislang hat man sich nur die Rechte am Skript gesichert. Ein neues Projekt hat auch FOX an Land gezogen: Die Sitcom "The Breadwinner" aus der Feder von "Juno"-Autorin Diablo Cody. Details zum Inhalt gibt es noch nicht. Allerdings ist die Ausstrahlung hier schon wahrscheinlicher: Im anderen Fall muss FOX eine Vertragsstrafe zahlen.
     
  • 30 RockNBC wird am 14. Oktober die vielfach preisgekrönte Sitcom "30 Rock" von und mit Tina Fey und Alec Baldwin live produzieren und ausstrahlen - und das gleich zwei Mal: Einmal wird die Folge für die Ostküste gespielt, drei Stunden später noch einmal für die Westküste, sodass beide in den Genuss der Live-Übertragung kommen. Produziert wird die Folge im Studio von "Saturday Night Live". Zum Inhalt der Folge ist bislang noch nichts bekannt. Live ausgestrahlte Sitcom-Folgen gab es in den USA auch in der Vergangenheit vereinzelt. Alec Baldwin hat sogar selbst bereits 2005 bei "Will & Grace" in einer mitgespielt.
     
  • Die vierte Staffel von "Breaking Bad" wird länger als gewohnt auf sich warten lassen: Erst im Juli 2011 sollen die nächsten neuen Folgen bei AMC zu sehen sein und somit erst 13 Monate nach dem Finale der letzten Staffel. Für gewöhnlich machte die Serie nur rund neun Monate Pause. AMC erhofft sich dadurch steigende Quoten, weil "Breaking Bad" dann nicht mehr gegen die Staffel-Finals der großen Network-Serien antreten muss, sondern in deren Sommerpause sendet. Als Ausgleich für die lange Pause ist allerdings die Produktion kurzer Webisodes geplant, die als Überbrückung zu sehen sein sollen.
     
  • FOX LogoLänger als gedacht muss das Publikum auch auf die Dinosaurier-Serie "Terra Nova" bei FOX warten. Die ursprünglich zur Midseason angekündigte Serie soll nun doch erst im Herbst 2011 starten. Allerdings wird der Pilotfilm bereits im Frühjahr zu sehen sein. Ähnlich war FOX auch beim Serien-Hit "Glee" im vergangenen Jahr verfahren. FOX will mit dem ungewöhnlichen Vorgehen besonders viel Aufmerksamkeit auf den Start lenken. In "Terra Nova" reist eine Familie aus dem Jahr 2149, in der die Erde wegen Überbevölkerung und Umweltverschmutzung kaum noch bewohnbar ist, in die Vergangenheit zurück, wo die Menschheit einen Neuanfang wagen will. Dort bekommen sie es aber unter anderem mit Dinosauriern und anderen Gefahren der Urzeit zu tun.
     
  • Cougar TownDie Sitcom "Cougar Town" darf ihren Namen behalten: Nachdem Marktforschungen ergeben hatten, dass der Titel auf manche Zuschauer abschreckend wirkt, war über eine Umbenennung der Serie mit Ex-"Friends"-Star Courteney Cox spekuliert worden. Diesen Überlegungen erteilte Serien-Schöpfer Bill Lawrence nun eine Absage. "Cougar" heißt auf deutsch eigentlich Puma oder Silberlöwe, wird umgangssprachlich im Amerikanischen aber für ältere Frauen verwendet, die Beziehungen zu wesentlich jüngeren Männern suchen - womöglich ein etwas zu reißerischer Titel für das teils doch recht prüde Amerika. Unterdessen könnte Courteney Cox in der zweiten Staffel mal wieder auf eine ehemalige "Friends"-Kollegin treffen: Jennifer Aniston soll in Verhandlungen über einen Gastauftritt stehen.
US-Quoten-Update
  • Grafik: DWDL.deBlick in den Kabelfernseh-Markt: Eher enttäuschende Rückkehr für die Serie "Dark Blue": Mit rund 2,5 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 2,0 Prozent ist es derzeit die schwächste Serie von TNT. Mehr Freude hat da USA Network an seinen beiden Serien "White Collar" und "Covert Affairs". Letztere erreichte einen neuen Serien-Rekord in der Zielgruppe und insgesamt 5,3 Millionen Zuschauer. "White Collar" stellte einen neuen Season-Rekord auf. Insgesamt sahen hier 4,1 Millionen Zuschauer zu.
     
  • Americas got Talent LogoBei den großen Networks bleiben die Programme von Reality-Formaten bestimmt. Am erfolgreichsten bleibt dabei "America's Got Talent", gefolgt von "The Bachelorette", die ABC gerade mit dem Staffel-Finale die stärksten Montag-Abend-Quoten im Sommer seit zehn Jahren beschert hat. 11,5 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu. FOX kann mit seinem Koch-Abend punkten "Hell's Kitchen" hatte über sieben Millionen Zuschaur, "MasterChef" danach 5,9 Millionen. In der Zielgruppe waren beide Sendungen Marktführer.