Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Dass bei RTL die Quoten nach einem schon allein durch das Dschungelcamp stets starken Start langsam sinken, ist nicht ungewöhnlich, im vergangenen Jahr gelang es dem Sender aber immerhin, die ersten fünf Monate in der klassischen Zielgruppe durchweg zweistellige Marktanteile einzufahren. In diesem Jahr wackelte die Marke schon im März, im April wurde sie nun gerissen: Um einen halben Prozentpunkt ging es auf 9,5 Prozent nach unten. Das waren 1,1 Prozentpunkte weniger als im letzten Jahr.

Verhindern konnten das auch die beiden erfolgreichen Europa-League-Abende mit Eintracht Frankfurt nicht, die den Marktanteil teils auf über 20 Prozent trieben. Weitere Quotenhighlights im April waren "Let's Dance", "Team Wallraff" und die "3-Millionen-Euro-Woche" von "Wer wird Millionär?", zudem legte kurz vor Schluss auch "Die Verräter" noch einen guten Start hin. Dafür geriet etwa "Das Supertalent" zur herben Enttäuschung, Raab tut sich inzwischen mittwochs sehr schwer, die Dienstags-Krimis punkten zwar bei den Älteren, drücken aber in der jüngeren Zielgruppe auch auf die Quoten.

Trotzdem verteidigte RTL aber weiterhin ohne Probleme die Marktführung beim jungen Publikum. Zum stärksten Verfolger hat sich nun ProSieben aufgeschwungen. Auch dort ging es nach dem deutlichen Aufschwung im März zwar um 0,3 Prozentpunkte auf 8,1 Prozent nach unten, bei der ARD war der Rückgang aber mit einem ganzen Prozentpunkt deutlich größer, sodass Das Erste sich nun mit 7,6 Prozent und Rang 3 zufrieden geben musste, das ZDF lag bei 7,0 Prozent.

In der erweiterten Zielgruppe 14-59 musste RTL zwar mit nun 8,8 Prozent Marktanteil ebenfalls das bisherige Jahrestief hinnehmen, hier kamen die Kölner aber immerhin die Öffentlich-Rechtlichen ein ganzes Stückchen näher. Dort ging's deutlicher nach unten: Das ZDF verlor 0,7 Prozentpunkte auf nun 9,2 Prozent Marktanteil, für Das Erste ging's um 0,9 Prozentpunkte auf 9,1 Prozent nach unten. Damit war es also ein recht enges Rennen um den Spitzenplatz. Beim Gesamtpublikum lag das ZDF wie üblich mit 14,4 Prozent weit vorn, das Erste mit 12,4 Prozent auf Rang 2 - beide verloren im Vergleich zum März 0,9 Prozentpunkte. Stärkster Privatsender war RTL, das 8,6 Prozent erzielte und damit im Vergleich zum März zulegen konnte.

Sat.1 legt im Jahresvergleich zu und hält Vox hinter sich

Der einzige Privatsender, der im Jahresvergleich beim jungen Publikum Zuwächse verzeichnete (ARD und ZDF gelang das im Vergleich zu April 2024 ebenfalls), war Sat.1. Dort lag der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen im April mit 6,6 Prozent einen halben Prozentpunkt höher als noch im Vorjahr. Die beim jungen Publikum meistgesehenen Sat.1-Sendungen waren dabei Filme wie "Fack ju Göhte" oder "Die Geschichte der Menschheit", auch freitags hielt man sich gegen "Let's Dance" mit "The Voice Kids" und zuletzt "Die besten Comedians Deutschlands" richtig gut. Im Aufschwung war zuletzt auch "Die Landarztpraxis" am Vorabend.

Sat.1 verteidigte damit beim jungen Publikum erneut den Platz vor Vox, das mit 6,1 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe aber trotzdem den besten Monatswert seit Oktober vergangenen Jahres einfahren konnte. Auch bei den 14- bis 59-Jährigen zog Sat.1 mit 5,7 Prozent nun hauchdünn an Vox vorbei, das ebenso wie ProSieben auf 5,6 Prozent kam. Beim Gesamtpublikum hatte Sat.1 mit 4,5 zu 4,2 Prozent ebenfalls die Nase vorn.

Steigern konnten sich im Vergleich zum März unterdessen RTLzwei und Kabel Eins. Kabel Eins knackte nach einem Plus von 0,3 Prozentpunkten erstmals in diesem Jahr die 4-Prozent-Marke in der klassischen Zielgruppe. RTLzwei blieb mit 3,9 Prozent zwar leicht darunter, hier betrug das Plus im Vergleich zum Vormonat aber sogar 0,4 Prozentpunkte. Es war damit der der beste Monatswert seit Oktober vergangenen Jahres. Für beide Sender gilt allerdings auch, dass man den April-Wert von 2024 nicht mehr ganz erreichte.

Die Monatsmarktanteile im Überblick

  MA ab 3 +/-
Vormonat
+/-
Apr 24
MA 14-49 +/-
Vormonat
+/-
Apr 24
Das Erste 12,4 -0,9 +0,7 7,6 -1,0 +0,3
ZDF 14,4 -0,9 -0,3 7,0 -0,2 +0,2
RTL 8,6 +0,3 -0,3 9,5 -0,5 -1,1
Sat.1 4,5 +0,1 +0,1 6,6 +0,1 +0,5
ProSieben 3,0 +0,1 -0,1 8,1 -0,3 -0,1
Vox 4,2 -0,1 -0,3 6,1 +0,1 -0,2
RTLzwei 2,3 +0,3 ±0 3,9 +0,4 -0,1
Kabel Eins 2,8 +0,1 ±0 4,0 +0,3 -0,2

Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: AGF / DWDL-Recherche

Die meistgesehenen Sendungen des Monats

  Gesamtpublikum Zielgruppe 14-49
Das Erste Tatort: Fiderallala Tatort: Fiderallala
ZDF Erzgebirgskrimi - Die letzte Note DFB Pokal. Stuttgart - Leipzig
RTL Europa League: Frankfurt - Tottenham Europa League: Frankfurt - Tottenham
Sat.1 Das große Promibacken Fack ju Göhte
ProSieben Germany's Next Topmodel Wer stiehlt mir die Show?
Vox Ab ins Beet! Die Garten-Soap Ab ins Beet! Die Garten-Soap
RTLzwei Das Leben des Brian Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?
Kabel Eins Morlock Motors - Big Deals im Westerwald Morlock Motors - Big Deals im Westerwald

Quelle: DWDL-Recherche / nur vorläufig gewichtete Quoten

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;