Bei RTL kann man sich wie schon in den letzten Wochen auf die Tanzshow "Let’s Dance" verlassen, die wie ein Uhrwerk funktioniert. Auch zwei Wochen vor dem Finale blieb das Interesse sehr hoch: 3,26 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten ein und sorgten so schon insgesamt für 16,4 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es mit 18,6 Prozent noch einen Tick besser, aus dieser Altersklasse sahen 720.000 Menschen zu.
Damit musste sich die RTL-Tanzshow beim jungen Publikum nur der "heute-show" geschlagen geben, die es sogar auf 990.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren brachte. Damit waren für Oliver Welke am späten Abend 22,4 Prozent drin. Das "ZDF Magazin Royale" mit Jan Böhmermann erzielte im Anschluss noch 14,7 Prozent. Insgesamt erreichten die beiden Sendungen Reichweiten in Höhe von 3,83 bzw. 1,63 Millionen.
Während das ZDF beim jungen Publikum mit der "heute-show" die meisten Zuschauerinnen und Zuschauer erreichte, siegten die Mainzer insgesamt mit einer neuen Folge von "Der Alte". Hier lag die Reichweite bei 4,97 Millionen, Thomas Heinze erreichte so als Kriminalhauptkommissar Caspar Bergmann starke 23,0 Prozent. "Letzte Spur Berlin" lag danach noch bei 4,18 Millionen und 19,1 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen holten die Serien nur 6,3 und 4,6 Prozent. Die Ausstrahlung der Gala des Deutschen Filmpreises war ab 23:40 Uhr übrigens nicht mehr gefragt, hier sahen nur noch 320.000 Menschen zu. Während bei den Jüngeren immerhin noch 7,4 Prozent Marktanteil drin waren, wurden insgesamt lediglich 5,6 Prozent gemessen.
Zufrieden sein kann man derweil bei Sat.1, wo eine neue Ausgabe der "Besten Comedians Deutschlands" trotz der starken Tanz-Konkurrenz bei RTL zu überzeugen wusste. 970.000 Menschen schalteten ein, 370.000 davon kamen aus der klassischen Zielgruppe. Der Marktanteil lag damit bei 9,3 Prozent. Das ist der zweitbeste Wert der Staffel und ein Wert, der deutlich über dem Senderschnitt liegt.
Damit lag Sat.1 auch deutlich vor ProSieben und Vox. Beim Schwestersender kam "Mission: Impossible - Rogue Nation" auf 900.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, beim jungen Publikum wurden trotzdem nur 7,0 Prozent gemessen. Vox erzielte mit "Goodbye Deutschland" lediglich 6,1 Prozent. Und auch für Das Erste verlief der Abend eher mäßig: Die Komödie "Sterben ist auch keine Lösung" sahen zwar 2,59 Millionen, damit waren aber nur 11,9 Prozent drin. An RTL oder das ZDF kam man so jedenfalls nicht heran.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;