Nachdem die 2. Staffel von "Die Verräter" mit Ausnahme der Auftaktfolge nur mit einem Abo von RTL+ zu sehen war, läuft die 3. Staffel nun auch wieder im Free-TV. Dabei zeigte RTL die erste Folge diesmal nicht im Streaming vorab, sondern zeitgleich mit der TV-Ausstrahlung, stellte die zweite Folge dann aber direkt danach ebenfalls online. Diese Kombination aus hoher Aufmerksamkeit für die TV-Premiere (mit entsprechend starken Quoten) und der Möglichkeit, direkt im Anschluss im Streaming weiterzuschauen, hat sich mit Blick auf die Streaming-Reichweiten bezahlt gemacht.
So erreichte "Die Verräter" bei RTL+ laut AGF-Messung in der Woche des Staffelauftakts eine Nettoreichweite von 0,516 Millionen Personen. So viele kamen also im Streaming mindestens einmal mit "Verräter"-Inhalten in Kontakt. Damit übertrumpfte man den Bestwert der zweiten Staffel um etwa 100.000 und markierte damit den bisherigen Rekordwert. Für die ebenfalls auch im Free-TV ausgestrahlte erste Staffel liegen keine Vergleichsdaten vor, weil es zu diesem Zeitpunkt die Auswertung nach Programmmarken noch nicht gab.
Noch mehr Leute erreichte RTL+ übrigens mit einem anderen Reality-Format, das nicht im linearen TV zu sehen war: "Temptation Island" erzielte eine Nettoreichweite von 0,542 Millionen Personen. ProSiebenSat.1 verpasste den Einzug in die Top 20 unterdessen komplett, "Germany's Next Topmodel" lag hier als zugkräftigstes Format bei einer Wochen-Nettoreichweite von 0,411 Millionen, die "Landarztpraxis" kam dahinter auf 0,308 Millionen. Zum Vergleich: "GZSZ" lag bei 0,585 Millionen, "Alles was zählt" bei 0,393 Millionen.
Ganz vorne rangierten unterdessen einmal mehr die News-Angebote, wobei die "Tagesschau" die Nase im Vergleich zu "ntv Nachrichten" vorn hatte. Es waren zugleich die einzigen Programmmarken, die in Kalenderwoche 18 die Millionen-Marke im Streaming überspringen konnten, DAZN blieb mit der Fußball-Bundesliga hauchdünn darunter.
Nettoreichweitenstärkste Programmmarken im Streaming in KW 18 (28.4.-4.5.)
Programmmarke | Anbieter | Nettoreichweite Streaming only |
Tagesschau | ARD-Gruppe | 1,426 |
ntv Nachrichten | RTL-Grupe | 1,271 |
Bundesliga | DAZN-Gruppe | 0,994 |
Tatort | ARD-Gruppe | 0,927 |
heute-show | ZDF-Gruppe | 0,915 |
UEFA Champions League | DAZN-Gruppe | 0,886 |
Sturm der Liebe | ARD-Gruppe | 0,708 |
ZDFinfo Doku | ZDF-Gruppe | 0,602 |
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten | RTL-Gruppe | 0,585 |
Temptation Island | RTL-Gruppe | 0,542 |
Die Verräter - Vertraue Niemandem! | RTL-Gruppe | 0,516 |
In aller Freundschaft | ARD-Gruppe | 0,516 |
Lena Lorenz | ZDF-Gruppe | 0,485 |
Der Alte | ARD-Gruppe | 0,477 |
Welt News | Springer-Gruppe | 0,472 |
Rote Rosen | ARD-Gruppe | 0,466 |
Die Rosenheim-Cops | ZDF-Gruppe | 0,448 |
Let's Dance | RTL-Gruppe | 0,444 |
Kampf der Realitystars | RTL-Gruppe | 0,441 |
Markus Lanz | ZDF-Gruppe | 0,436 |
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 28.04.2025-04.05.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 15536 vom 12.05.2025
Programmmarken? Was ist das?
Die im letzten Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF soll Auskunft darüber geben, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.