Dass Nachrichten das Ranking der im Streaming nettoreichweitenstärksten Programmmarken anführen, ist nicht ungewöhnlich, so deutlich wie in der Woche zwischen dem 5. und 11. Mai fällt die Dominanz aber selten aus. Die Tagesschau erreichte über 2,2 Millionen Personen in KW 19, "ntv Nachrichten" übersprang knapp dahinter ebenfalls noch die 2-Millionen-Marke. Berücksichtigt ist dabei nur die Nutzung auf eigenen Plattformen unter AGF-Messung, also nicht Social-Media-Reichweite oder ähnliches.

Nach den Gründen muss man nicht lange suchen. Da war zuallererst die Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler, die sich überraschend zur stundenlangen Hängepartie entwickelte, nachdem er im 1. Wahlgang durchgefallen war. Zwei Tage später stieg im Vatikan dann weißer Rauch auf und der neue Papst trat vor die Weltöffentlichkeit. Profitiert hat davon auch "heute":

Die ZDF-Marke blieb zwar weit hinter der Konkurrenz von ARD und RTL Deutschland, ergatterte aber mit einer Nettoreichweite von rund 600.000 trotzdem noch einen Platz in den Top 10, "Welt News" von Axel Springer blieb hauchdünn dahinter. Beim ZDF schaffte es zudem noch das "heute-journal" noch mit einer Streaming-Nettoreichweite von knapp über einer halben Million in die senderübergreifende Top 20.

Abseits der News schaffte keine Programmmarke eine Millionen-Nettoreichweite im VoD-Bereich, DAZN blieb mit Bundesliga und Champions League aber nur einen Wimpernschlag darunter, stärkstes Fiction-Angebot war der "Tatort", in der non-fiktionalen Unterhaltung war es die "heute-show". Als derzeit gefragtestes Reality-Programm kam "Kampf der Realitystars" von RTLzwei, das online bei RTL+ zu sehen ist, über die Ziellinie. Im Vergleich zum Staffelauftakt in der Vorwoche ging's deutlich um rund 190.000 auf 0,63 Millionen nach oben. Die Bestwerte aus der vorherigen Staffel sind damit aber noch nicht ganz erreicht.

Einen Bestwert gab's aber für "Ex on the Beach", das mit 0,58 Millionen vor "Temptation Islan" mit 0,5 Millionen rangierte. "Die Verräter" büßten nach der sehr starken Auftaktwoche deutlich ein - allerdings gab's diesmal auch nur eine anstelle von gleich zwei neuen Folgen. Die Streaming-Nettoreichweite lag bei 0,35 Millionen.

Nettoreichweitenstärkste Programmmarken im Streaming in KW 19 (5.5.-11.5.)

Programmmarke Anbieter Nettoreichweite
Streaming only
Tagesschau ARD-Gruppe 2,214
ntv Nachrichten RTL-Grupe 2,004
Bundesliga DAZN-Gruppe 0,995
UEFA Champions League DAZN-Gruppe 0,988
Tatort ARD-Gruppe 0,936
heute-show ZDF-Gruppe 0,897
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten RTL-Gruppe 0,683
Sturm der Liebe ARD-Gruppe 0,649
Kampf der Realitystars RTL-Gruppe 0,632
heute ZDF-Gruppe 0,602
Welt News Springer-Gruppe 0,599
In aller Freundschaft ARD-Gruppe 0,583
Ex on the Beach RTL-Gruppe 0,580
Rote Rosen ARD-Gruppe 0,533
ZDFinfo Doku ZDF-Gruppe 0,512
heute-journal ZDF-Gruppe 0,505
Temptation Island RTL-Gruppe 0,501
Die Rosenheim-Cops ZDF-Gruppe 0,483
Markus Lanz ZDF-Gruppe 0,469
Polizeiruf 110 ARD-Gruppe 0,469

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 05.05.2025-11.05.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 15576 vom 19.05.2025

Programmmarken? Was ist das?

Die im letzten Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF soll Auskunft darüber geben, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.