Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Mit dem Erwerb der Übertragungsrechte an der U21-Europameisterschaft und der erstmals deutlich größer angelegten Klub-WM nutzte Sat.1 zuletzt das Jahr zwischen Fußball-EM und -WM der Männer ziemlich gut aus. Allein im Juni hatte man zwölf Spiele im Programm - und wenn man ein zu nächtlicher Stunde zu sehendes Spiel mal außen vor lässt, verteilten sich diese immer noch auf sehr stattliche zehn Fußball-(Vor-)Abende, die man so mit teils guten, teils sogar herausragenden Quoten füllen konnte.

Insofern verwundert es also nicht, dass Sat.1 auch der Sender mit dem größten Marktanteils-Zuwachs im Juni war. Um 0,7 Prozentpunkte ging es in der klassischen Zielgruppe auf nun 7,5 Prozent Marktanteil nach oben. Damit eroberte man den zweiten Platz im Senderranking hinter RTL und zog nicht nur am Ersten und dem ZDF, sondern konzernintern auch noch an ProSieben vorbei. Noch Mai hatte Sat.1 nur Rang 5 belegt, obwohl man sich auch da schon über einen Jahresbestwert freuen konnte. Der Juli war beim jungen Publikum der erfolgreichste Monat seit Oktober vergangenen Jahres.

Auch in der erweiterten Zielgruppe 14-59 ging's für Sat.1 nach oben, hier um einen halben Prozentpunkt auf nun 6,4 Prozent - Rang 4 hinter dem ZDF, RTL und dem Ersten. Beim Gesamtpublikum betrug der Zugewinn 0,6 Prozentpunkte auf einen Marktanteil von 5,3 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahr sehen die Zugewinne noch viel höher aus - allerdings hinkt der Vergleich, weil damals aufgrund der Fußball-EM ein noch viel stärkerer Ausnahmezustand im Fernsehen herrschte. Das Plus von 3,0 Prozentpunkten in der Altersgruppe 14-49 ist natürlich trotzdem enorm, beim Gesamtpublikum stand Sat.1 nun 1,5 Prozentpunkte besser da.

Auch RTL und ProSieben können zulegen

Insbesondere mit den letzten Spielen der U21-EM machte Sat.1 den anderen Sendern das Leben sehr schwer, kurzfristig wurde hier noch Programm verschoben und geschont. Angesichts dessen ist es also schon durchaus auch bemerkenswert, dass auch die meisten anderen Privatsender im Vergleich zum Mai zulegen konnte. RTL etwa steigerte sich von (allerdings auch sehr mauen) 8,9 auf 9,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, in der erweiterten Zielgruppe 14-59 betrug das Plus 0,3 Prozentpunkte auf 8,6 Prozent Marktanteil.

Bei den 14- bis 49-Jährigen waren die Kölner wie üblich Marktführer, bei den 14- bis 59-Jährigen schob man sich am Ersten vorbei wieder auf Rang 2. Und mit einem Gesamtmarktanteil von 7,9 Prozent war RTL auch wieder insgesamt der mit Abstand erfolgreichste Privatsender. Auch RTL hatte dabei einen extrem erfolgreichen Fußball-Tag im Programm: Am Finaltag der Nations League fiel gleich zwei Mal die 50-Prozent-Marke. Daneben lief es auch für "Wer wird Millionär?" gut, Barbara Salesch machte einen erfolgreichen Primetime-Ausflug und auch "Bauer sucht Frau International" hält sich wacker.

ProSieben bekam vom Fußball-Rechteshopping von ProSiebenSat.1 kaum etwas ab und durfte nur einmal als Überlaufbecken dienen, als sich U21-EM und Klub-WM in die Quere kamen - was dann auch maue Quoten zur Folge hatte. Trotzdem gelang es auch ProSieben, nach dem sehr schwachen Mai wieder 0,5 Prozentpunkte auf 7,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zuzulegen. "Germany's Next Topmodel" und "Schlag den Star" waren stark wie lange nicht, zuletzt startete "Beauty & The Nerd" immerhin ordentlich.

Kabel Eins wieder vor RTLzwei, Vox hält Jahres-Hoch

Mit Fußball nichts am Hut hatten die Privatsender der zweiten Generation. Trotzdem konnte Vox seinen im Vormonat erreichten Jahresbestwert in Höhe von 6,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen halten. Die größten Erfolge waren mit "Kitchen Impossible" und der "Höhle der Löwen" dabei alte Bekannte. Bei den 14- bis 59-Jährigen und beim Gesamtpublikum gab's leichte Zugewinne - Sat.1 zog durch den starken Aufschwung gleichwohl aber noch ein ganzes Stück weiter davon.

Zwischen RTLzwei und Kabel Eins wurde unterdessen das normale Verhältnis wiederhergestellt: Nachdem RTLzwei im Mai einen deutlichen Aufschwung verzeichnet hatte und nach sieben Monaten erstmals wieder eine 4 vor dem Komma vorweisen konnte, ging's im Juni postwendend wieder auf 3,8 Prozent runter - damit war RTLzwei der einzige der großen Privatsender, der im Vormonatsvergleich Marktanteil einbüßte. Kabel Eins legte hingegen 0,3 Prozentpunkte zu und rangiert mit nun 3,9 Prozent in der klassischen Zielgruppe wieder vor dem Konkurrenten. In der erweiterten Zielgruppe sind die Verhältnisse mit 4,1 zu 3,4 Prozent ohnehin klar.

Das Erste fällt auf Jahrestief, ZDF unbeeindruckt vorn

Wenn in Kürze die Fußball-EM der Frauen in der Schweiz beginnt, dann dürften auch die Öffentlich-Rechtlichen wieder über starke Fußball-Quoten jubeln, zuletzt konnte man bei Klub-WM und U21-EM nur zuschauen. Und weil auch sonst das Programm inzwischen in größeren Teilen im Sommermodus angekommen ist, musste sich Das Erste im Juli dann auch mit 11,6 Prozent Marktanteil zufrieden geben, dem bislang schwächsten Monatswert 2025, ein Minus von 1,1 Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat.

Das ZDF zeigte sich hingegen weitgehend unbeeindruckt und zieht nach einem ganz leichten Minus mit 14,6 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum weiter uneinholbar auf Platz 1 seine Bahnen. Erstmals seit September letzten Jahres zog das ZDF auch bei den 14- bis 49-Jährigen am öffentlich-rechtlichen Konkurrenten vorbei: 7,3 zu 6,9 Prozent war hier das Ergebnis. Das ZDF profitierte hier aber auch noch von einem einzelnen starken Fußball-Abend: Die Nations League-Partie gegen Portugal hatte Anfang des Monats für Topquoten gerade auch bei den Jüngeren gesorgt.

Die Monatsmarktanteile im Überblick

    Gesamt +/- 14-49 +/- 14-59 +/-
Das Erste
11,6 VM: -1,1
VJ: -3,9
6,9 VM: -1,8
VJ: -8,5
 8,3 VM: -1,3
VJ: -6,0
ZDF 14,6 VM: -0,2
VJ: -4,3
7,3 VM: -0,5
VJ: -9,2
 9,6 VM: -0,2
VJ: -6,4
RTL 7,9 VM: +0,4
VJ: +0,3
9,3 VM: +0,4
VJ: +0,4
 8,6  VM: +0,3
VJ: -0,2
Sat.1 5,3 VM: +0,6
VJ: +1,5
7,5 VM: +0,7
VJ: +3,0
 6,4  VM: +0,5
VJ: +1,8
ProSieben 2,9 VM: ±0
VJ: +0,5
7,4 VM: +0,5
VJ: +2,0
 5,3  VM: +0,2
VJ: +1,2
Vox 4,2 VM: +0,1
VJ: +0,3
6,3 VM: ±0
VJ: +1,7
 5,6  VM: +0,1
VJ: +0,8
RTLzwei 2,3 VM: -0,1
VJ: +0,3
3,8 VM: -0,3
VJ: +0,7
 3,4  VM: -0,1
VJ: +0,5
Kabel Eins
2,8 VM: +0,1
VJ: +0,3
3,9 VM: +0,3
VJ: +0,6
 4,1  VM: +0,1
VJ: +0,6

Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: AGF / DWDL-Recherche

Die meistgesehenen Sendungen des Monats

  Gesamt 14-49 14-59
Das Erste Tatort: Wir sind nicht zu fassen! Tagesschau (22.6.) Tatort: Wir sind nicht zu fassen!
ZDF Sportstudio Live: Nations League: GER - POR Sportstudio Live: Nations League: GER - POR Sportstudio Live: Nations League: GER - POR
RTL RTL Fußball: POR - ESP Elfmeterschießen RTL Fußball: POR - ESP Elfmeterschießen RTL Fußball: POR - ESP Elfmeterschießen
Sat.1 ran: U21-EM-Finale GER - ENG (2. Halbzeit) ran: U21-EM-Finale GER - ENG (2. Halbzeit) ran: U21-EM-Finale GER - ENG (2. Halbzeit)
ProSieben Germany's Next Topmodel - Finale Germany's Next Topmodel - Finale Germany's Next Topmodel - Finale
Vox Die Höhle der Löwen Kitchen Impossible Die Höhle der Löwen
RTLzwei Genial daneben Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern? Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?
Kabel Eins Edge of Tomorrow Edge of Tomorrow Edge of Tomorrow

Quelle: DWDL-Recherche / nur vorläufig gewichtete Quoten

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;