Den Bestwert der Vorwoche konnte "ntv Nachrichten" im Ranking der nettoreichweitenstärksten Programmmarken im Streaming zwar in Kalenderwoche 25 ganz knapp nicht halten, trotzdem gelang erneut der Sprung über die Marke von zwei Millionen erreichten Personen - und es gelang auch zum dritten Mal in Folge, die "Tagesschau" hinter sich zu lassen, die mit einer Wochen-Nettoreichweite von 1,806 Millionen aber ebenfalls in einer anderen Liga spielte als alle anderen Programm-Marken. Mit "heute", "Welt News" und den "Tagesthemen" sind übrigens auch noch drei andere News-Programmmarken in den Top 20, allerdings auf signifikant niedrigerem Reichweiten-Niveau.

Stärkste Entertainment-Programm-Marke im Streaming war in der Woche zwischen dem 16. und 22. Juni unterdessen "Ex on the Beach", das im RTL+-internen Reality-Ranking "Temptation Island" nun klar hinter sich ließ und sich mit einer Nettoreichweite von rund 0,86 Millionen auf einen neuen Rekordwert steigern konnte. Mit "Temptation Island" und "Kampf der Realitystars" kamen aber auch zwei weitere Reality-Formate von RTL+ noch auf über eine halbe Million im Streaming erreichte Personen.

"Germany's Next Topmodel" verabschiedete sich in der Finalwoche hingegen etwas schwächer und lag bei einer Nettoreichweite von knapp unter 400.000. Es war die stärkste Programmmarke von Joyn und die einzige, die es in die senderübergreifende Top20 geschafft hat. Der Joyn-interne Platz 2 wird von "Match my Ex" mit einer Streaming-Wochennettoreichweite von 0,292 Millionen belegt, dahinter folgt die Serie "Die Landarztpraxis" mit 0,261 Millionen erreichten Personen. Zum Vergleich: Die RTL-Soaps bringen es auf 0,744 Millionen ("GZSZ") und 0,412 Millionen ("Alles was zählt").

Nettoreichweitenstärkste Programmmarken im Streaming in KW 25 (16.6.-22.6.)

Programmmarke Anbieter Nettoreichweite
Streaming only
ntv Nachrichten RTL-Gruppe 2,005
Tagesschau ARD-Gruppe 1,806
Ex on the Beach RTL-Gruppe 0,858
Tatort ARD-Gruppe 0,765
Sturm der Liebe ARD-Gruppe 0,758
Guten Zeiten, Schlechte Zeiten RTL-Gruppe 0,744
ZDFinfo Doku ZDF-Gruppe 0,616
Temptation Island RTL-Gruppe 0,580
In aller Freundschaft ARD-Gruppe 0,570
Kampf der Realitystars RTL-Gruppe 0,531
heute ZDF-Gruppe 0,526
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte ARD-Gruppe 0,452
Rote Rosen ARD-Gruppe 0,444
Welt News Springer-Gruppe 0,440
Polizeiruf 110 ARD-Gruppe 0,416
Alles was zählt RTL-Gruppe 0,412
Germany's Next Topmodel Joyn-Gruppe 0,399
heute-show ZDF-Gruppe 0,398
Tagesthemen ARD-Gruppe 0,390
Markus Lanz ZDF-Gruppe 0,389

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 16.06.2025-22.06.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 15813 vom 30.06.2025

Blickt man nur auf die 14- bis 49-Jährigen, dann tauschen wie schon in der Woche zuvor "Tagesschau" und "ntv Nachrichten" die Plätze und das ARD-Flaggschiff liegt auf Platz 1. Dahinter folgt dann aber eine RTL-Phalanx, in der nur noch die ARD mit dem "Tatort" einbrechen kann.

Nettoreichweitenstärkste Programmmarken im Streaming in KW 25 (16.6.-22.6.) - 14-49-Jährige

Programmmarke Anbieter Nettoreichweite 14-49
Streaming only
Tagesschau ARD-Gruppe 0,957
ntv Nachrichten RTL-Gruppe 0,840
Ex on the Beach RTL-Gruppe 0,627
Temptation Island RTL-Gruppe 0,485
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten RTL-Gruppe 0,428
Tatort ARD-Gruppe 0,358
Kampf der Realitystars RTL-Gruppe 0,346

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 16.06.2025-22.06.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 15813 vom 30.06.2025

Programmmarken? Was ist das?

Die im letzten Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF soll Auskunft darüber geben, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.