Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Dass ARD und ZDF sämtliche Spiele der Fußball-Europameisterschaft der Frauen übertragen haben, hat die Quoten beider Sender im Juli spürbar beflügelt. Während sich Das Erste gegenüber dem Vormonat um 1,3 Prozentpunkte auf 12,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum steigerte, kam das ZDF mit einem Plus von einem Prozentpunkt auf starke 15,6 Prozent. Zum Vergleich: RTL erreichte als stärkster Privatsender mit insgesamt 7,0 Prozent einen nicht mal halb so hohen Wert wie der öffentlich-rechtliche Marktführer.

Wie groß das Fußball-Fieber war, zeigt auch der Blick auf die Reichweiten. Alleine die deutschen Spiele wurden im Schnitt von mehr als zehn Millionen Fans gesehen, das Halbfinale markierte mit 14,26 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern sogar die TV-Bestmarke für das laufende Jahr. Und nicht nur das: Seit 1997 liegt das diesjährige Halbfinale auf Platz zwei - nur getoppt durch das Halbfinale 2022 zwischen Frankreich und Deutschland. 

Weil die Spiele - übrigens auch jene ohne deutsche Beteiligung - auch ein jüngeres Publikum ansprachen, setzten sich ARD und ZDF im Juli auch mit Blick auf die 14- bis 49-Jährigen an die Spitze. Mit einem Marktanteil von 10,2 Prozent war es für Das Erste der erfolgreichste Monat seit dem vergangenen August, der ja von den Olympischen Spielen geprägt war. Gegenüber Juni entspricht das einem Plus von 3,2 Prozentpunkten. Das ZDF wiederum steigerte seinen Marktanteil um zwei Prozentpunkte auf 9,3 Prozent. Das teils kräftige Minus der Öffentlich-Rechtlichen im Vergleich zum Juni 2024 ergibt sich unterdessen aus der damaligen Stärke der Fußball-EM der Männer, die aus Quotensicht noch deutlich dominanter war als die diesjährige Frauen-EM.

Privatsender fallen wieder zurück

Die private Konkurrenz konnte der Fußball-Übermacht trotzdem nur wenig entgegensetzen. Am besten lief es noch für RTL, das mit 8,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen jedoch den schwächsten Monatswert des Jahres hinnehmen musste. Und mehr noch: So schwach wie im Juli war RTL seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht. Tatsächlich muss man im Quoten-Archiv bis in den September 1988 zurückgehen, um einen schlechteren Monaten in der Zielgruppe zu finden. An dieser Entwicklung konnten diesmal auch vereinzelte Erfolge wie "Bauer sucht Frau International" oder "Undercover Boss" nichts mehr ändern, weil parallel zur Fußball-Dominanz der Öffentlich-Rechtlichen gleichzeitig etwa "Die Bachelors" massiv enttäuschten.

Schaut man auf die erweiterte Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen, ergibt sich mit einem Marktanteil von 7,9 Prozent übrigens ein ganz ähnliches Bild. Wie groß die Probleme in der Primetime waren, zeigt auch der Blick auf die zehn meistgesehenen RTL-Sendungen des Monats: Die Juli-Hitliste wird bei den 14- bis 59-Jährigen ausschließlich von "RTL aktuell" belegt. 

Womöglich ist es zumindest ein schwacher Trost, dass die Konkurrenz aus Unterföhring noch schwächer abschnitt. Ohne den Rückenwind durch die U21-EM fiel Sat.1 im Juli nun wieder auf einen Marktanteil von 6,4 Prozent in der klassischen Zielgruppe zurück - womit man aber die bitteren Tiefstwerte vom Jahresbeginn klar hinter sich lassen konnte. Tatsächlich musste Sat.1 im Juli auch nicht ganz ohne Fußball auskommen, sondern konnte sich noch auf die erfolgreichen Viertelfinalspiele von Bayern München und Borussia Dortmund bei der Klub-WM sowie deren Finale verlassen. Wohl auch deshalb landete Sat.1 noch vor ProSieben, das im Gegenzug auf den niedrigsten Monatswert seit fast einem Jahr fiel. Auch Erstausstrahlungen wie die Rateshow "Wer isses?" und die Realityshow "Beauty & The Nerd" konnten linear kaum Impulse setzen. Die fehlten im Übrigen auch Vox, das mit einem Marktanteil von 6,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen aber nicht ganz so kräftig Federn lassen musste und folglich sogar noch recht klar vor ProSieben landete.

Kabel Eins wuchs derweil gegen Trend - wenn auch minimal. Gegenüber Juni verbesserte der Privatsender seinen Marktanteil um 0,1 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent und konnte sich damit einen kleinen Vorsprung auf RTLzwei erkämpfen. Dort sorgten die Dokusoaps "Diese Büchners" und "Oksana & Family" für einen Dämpfer. Mit einem Marktanteil von 3,6 Prozent entfernte sich der Sender damit abermals ein Stück von der Vier-Prozent-Marke, die man noch im Mai kurzzeitig zurückerobert hatte. 

Die Monatsmarktanteile im Überblick

    Gesamt +/- 14-49 +/- 14-59 +/-
Das Erste
12,9 VM: +1,3
VJ: -3,5
10,1 VM: +3,2
VJ: -6,5
 10,2 VM: +1,9
VJ: -5,2
ZDF 15,6 VM: +1,0
VJ: -0,6
9,3 VM: +2,0
VJ: -1,6
 10,8 VM: +1,1
VJ: -1,0
RTL 7,1 VM: -0,8
VJ: +0,3
8,1 VM: -1,1
VJ: -0,4
 7,9  VM: -0,7
VJ: -0,2
Sat.1 4,6 VM: -0,7
VJ: +0,4
6,4 VM: -1,2
VJ: +1,2
 5,5  VM: -0,9
VJ: +0,3
ProSieben 2,4 VM: -0,4
VJ: ±0
6,0 VM: -1,4
VJ: +0,3
 4,4  VM: -0,9
VJ: +0,2
Vox 4,0 VM: -0,2
VJ: +0,1
6,3 VM: ±0
VJ: +1,0
 5,3  VM: -0,3
VJ: +0,3
RTLzwei 2,2 VM: -0,1
VJ: ±0
3,6 VM: -0,2
VJ: +0,2
 3,2  VM: -0,2
VJ: -0,1
Kabel Eins
2,8 VM: +0,1
VJ: -0,1
3,9 VM: +0,2
VJ: -0,2
 4,2  VM: +0,1
VJ: -0,1

Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: AGF / DWDL-Recherche

Die meistgesehenen Sendungen des Monats

  Gesamt 14-49 14-59
Das Erste Fußball-EM Frauen: Deutschland - Spanien Fußball-EM Frauen: Deutschland - Spanien Fußball-EM Frauen: Deutschland - Spanien
ZDF Sportstudio Live: UEFA Frauen-EM: Frankreich - Deutschland Sportstudio Live: UEFA Frauen-EM: Frankreich - Deutschland Sportstudio Live: UEFA Frauen-EM: Frankreich - Deutschland
RTL RTL aktuell (6.7.) RTL aktuell (15.7.) RTL aktuell (21.7.)
Sat.1 ran Fußball: FIFA Klub-WM Viertelfinale: Paris Saint-Germain - Bayern München (2. Halbzeit) ran Fußball: FIFA Klub-WM Viertelfinale: Paris Saint-Germain - Bayern München (2. Halbzeit) ran Fußball: FIFA Klub-WM Viertelfinale: Paris Saint-Germain - Bayern München (2. Halbzeit)
ProSieben ran Fußball: FIFA Klub-WM Halbfinale: Paris Saint-Germain - Real Madrid (2. Halbzeit) Django Unchained Blind Side - Die große Chance
Vox Sister Act - Eine himmlische Karriere Goodbye Deutschland! Viva Mallorca! Sister Act - Eine himmlische Karriere
RTLzwei Zurück in die Zukunft III Bella Italia - Camping auf Deutsch Zurück in die Zukunft III
Kabel Eins The Last Stand Achtung Abzocke - Urlaubsbetrügern auf der Spur The Last Stand

Quelle: DWDL-Recherche / nur vorläufig gewichtete Quoten

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;