DMAX hat im Juli mächtig aufgedreht. Mit einem Monatsmarktanteil von 2,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen war es für den Männersender von Warner Bros. Discovery der höchste Wert seit Ende 2023. Tatsächlich lief es gleich mehrfach so gut, dass DMAX sogar auf Tagesmarktanteile von teils deutlich mehr als drei Prozent kam - der vorige Dienstag etwa war mit 3,8 Prozent sogar zum zweitbesten DMAX-Sendetag des laufenden Jahrzehnts. Beflügelt wurde der Sender an diesem Tag etwa durch die Eigenproduktionen "Der Germinator" und "110 Hannover", aber auch durch das britische Polizeiformat "Police Interceptors", das die Quote im Laufe des Abends auf mehr als acht Prozent schraubte.
Doch nicht nur für DMAX verlief der Juli nach Plan - andere Sender markierten sogar neue Allzeitrekorde, darunter ZDFinfo, das mit einem herausragenden Monatswert von 2,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen die bisherige Bestmarke sogar um gleich 0,2 Prozentpunkte übertreffen konnte. Mit Blick aufs junge Publikum war ZDFinfo damit sogleich der erfolgreichste Spartensender. Und auch beim Gesamtpublikum ging dieser Titel nach Mainz: Dort führte ZDFneo mit unverändert starken 3,2 Prozent das Ranking an. Unter allen deutschen TV-Sendern reicht dieser Wert übrigens erneut für den sechsten Platz, deutlich vor Kabel Eins, ProSieben und RTLzwei.
Marktanteil gesamt |
+/- Vormonat +/- Vorjahr |
Marktanteil 14-49 |
+/- Vormonat +/- Vorjahr |
||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
ZDFneo | 3,2 | VM: ±0 VJ: +0,3 |
2,0 | VM: -0,2 VJ: +0,2 |
![]() |
Sat.1 Gold | 2,6 | VM: +0,1 VJ: +0,6 |
1,6 | VM: +0,1 VJ: +0,2 |
![]() |
RTLup | 2,5 | VM: +0,1 VJ: ±0 |
2,1 | VM: ±0 VJ: +0,4 |
![]() |
ZDFinfo | 1,9 | VM: +0,1 VJ: +0,2 |
2,6 | VM: +0,2 VJ: +0,8 |
![]() |
Nitro | 1,7 | VM: +0,1 VJ: +0,3 |
2,1 | VM: ±0 VJ: +0,3 |
![]() |
3sat | 1,6 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
0,8 | VM: -0,1 VJ: +0,4 |
![]() |
Arte | 1,4 | VM: -0,1 VJ: +0,1 |
1,1 | VM: +0,1 VJ: +0,3 |
![]() |
n-tv | 1,3 | VM: -0,1 VJ: +0,2 |
1,8 | VM: -0,2 VJ: +0,2 |
![]() |
One | 1,3 | VM: +0,1 VJ: +0,2 |
0,5 | VM: -0,1 VJ: +0,1 |
![]() |
DMAX | 1,0 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
2,0 | VM: +0,3 VJ: +0,6 |
![]() |
Super RTL | 1,0 | VM: +0,1 VJ: +0,1 |
1,7 | VM: +0,4 VJ: +0,3 |
![]() |
Welt | 1,0 | VM: -0,1 VJ: +0,1 |
1,6 | VM: -0,1 VJ: +0,5 |
![]() |
kabel eins Doku | 0,9 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
1,3 | VM: -0,1 VJ: ±0 |
![]() |
Phoenix | 0,9 | VM: -0,1 VJ: +0,1 |
1,0 | VM: ±0 VJ: +0,2 |
![]() |
Tele 5 | 0,8 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
0,7 | VM: -0,1 VJ: -0,1 |
![]() |
ProSieben Maxx | 0,7 | VM: -0,1 VJ: +0,1 |
1,7 | VM: -0,1 VJ: +0,3 |
![]() |
sixx | 0,7 | VM: ±0 VJ: +0,2 |
1,4 | VM: ±0 VJ: +0,6 |
![]() |
Disney Channel | 0,7 | VM: +0,1 VJ: +0,1 |
1,1 | VM: ±0 VJ: +0,2 |
![]() |
Eurosport1 | 0,7 | VM: -0,1 VJ: ±0 |
0,4 | VM: -0,1 VJ: -0,1 |
![]() |
TLC | 0,6 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
0,9 | VM: ±0 VJ: ±0 |
![]() |
Vox Up | 0,6 | VM: ±0 VJ: +0,2 |
0,7 | VM: -0,1 VJ: +0,3 |
![]() |
KiKa | 0,5 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
0,7 | VM: -0,2 VJ: +0,2 |
![]() |
tagesschau24 | 0,5 | VM: -0,1 VJ: +0,1 |
0,5 | VM: -0,2 VJ: +0,1 |
![]() |
Comedy Central | 0,4 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
1,9 | VM: +0,1 VJ: +0,2 |
![]() |
N24 Doku | 0,4 | VM: +0,1 VJ: ±0 |
0,5 | VM: +0,1 VJ: ±0 |
![]() |
HGTV | 0,4 | VM: +0,1 VJ: +0,1 |
0,3 | VM: +0,1 VJ: +0,1 |
![]() |
Nickelodeon | 0,3 | VM: +0,1 VJ: +0,1 |
0,8 | VM: +0,2 VJ: +0,2 |
![]() |
Sport1 | 0,3 | VM: +0,1 VJ: ±0 |
0,3 | VM: +0,1 VJ: ±0 |
![]() |
ARD alpha | 0,2 | VM: ±0 VJ: ±0 |
0,2 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
![]() |
Toggo Plus | 0,1 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
0,3 | VM: +0,1 VJ: ±0 |
![]() |
Deluxe Music | 0,1 | VM: ±0 VJ: ±0 |
0,2 | VM: -0,1 VJ: -0,1 |
![]() |
MTV | 0,1 | VM: ±0 VJ: ±0 |
0,2 | VM: -0,1 VJ: ±0 |
![]() |
DF1 | 0,1 | VM: -0,1 VJ: -0,1 |
0,1 | VM: ±0 VJ: ±0 |
Ein Rekordmonat war der Juli zudem für Sat.1 Gold, das seinen Aufwärtstrend der vergangenen Monate fortsetzte und nun auf insgesamt 2,6 Prozent Marktanteil kam. Damit ließ der Sender auch RTL Up knapp hinter sich, wenngleich der Konkurrent aus Köln mit 2,5 Prozent Marktanteil so stark unterwegs war wie seit einem Jahr nicht mehr. Allerdings war das Publikum von RTL Up spürbar jünger, denn während Sat.1 Gold bei den 14- bis 49-Jährigen auf 1,6 Prozent Marktanteil kam, erzielte RTL Up sogar 2,1 Prozent - und lag damit übrigens in der klassischen Zielgruppe auf Augenhöhe mit Nitro, das nach einer längeren Durststrecke nun schon den zweiten Monat in Folge die Hürde von zwei Prozent nahm.
Auf Rekordniveau bewegte sich darüber hinaus Comedy Central: Mit starken 1,9 Prozent Marktanteil wiederholte der Spartensender von Paramount im Juli seinen Höchstwert aus dem vergangenen Jahr - und unterstrich zugleich seine aufsteigende Form. Zum Vergleich: Noch zu Jahresbeginn hatte Comedy Central in der Zielgruppe noch bei 1,3 Prozent gelegen, seit April zeigt die Kurve aber kräftig nach oben. Das gilt im Übrigen, wenn auch auf anderem Niveau, auch für den zum Konzern gehörenden Kindersender Nickelodeon, der mit Blick auf die 14- bis 49-Jährigen diesmal auf 0,8 Prozent Marktanteil kam und damit auf den besten Wert seit sieben Jahren.
Kika erneut vor Toggo
In der Kinder-Zielgruppe der 3- bis 13-Jährigen war Nickelodeon trotzdem einmal mehr abgeschlagen. Zwar zog der Marktanteil im Vergleich zum Juni um einen Prozentpunkt auf 5,6 Prozent an - mit der Konkurrenz konnte der Sender damit aber erneut nicht mithalten. Der Disney Channel lag im Juli bei 14,8 Prozent, Super RTL erreichte mit Toggo und Toggo Plus diesmal 16,3 Prozent. Für die Spitzenposition reichte das übrigens erneut nicht: Die ging, wie schon im Juni, an den öffentlich-rechtlichen Kika, der mit einem Marktanteil von 18,1 Prozent bei den Kids weiter deutlich besser performt als noch im vergangenen Jahr.
MA 3-13 (6:00-20:15) |
+/- Vormonat |
+/- Juli 24 |
|
Kika | 18,1 | -1,3 | +7,2 |
Super RTL (inkl. Toggo Plus) | 16,3 | -1,3 | +0,9 |
Disney Channel |
14,8 | +0,7 | +3,6 |
Nickelodeon | 5,6 | +1,0 | +0,8 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL.de-Recherche / AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; AGF SCOPE 1.4, 01.07.2025-31.07.2025
NDR rückt dem MDR auf die Pelle
Für gewöhnlich ist das MDR Fernsehen das erfolgreichste Dritte Programm - gemessen am Marktanteil im jeweiligen Sendegebiet. Das war auch im Juli nicht anders, doch mit durchschnittlich 8,6 Prozent war es für den Sender der schwächte Monat seit etwa neun Jahren. Zudem konnte der NDR mächtig aufholen und lag mit einem Marktanteil von 8,5 Prozent nur hauchdünn hinter dem Sender aus Ostdeutschland. Das NDR Fernsehen steigerte seinen Marktanteil somit erneut leicht und kam nun auf den besten Wert seit Januar.
MA Sendegebiet ab 3 |
+/- Jun 25 |
MA ab 3 bundesweit | MA 14-49 bundesweit |
|
MDR | 8,6 | -0,5 | 1,9 | 1,0 |
NDR | 8,5 | +0,2 |
2,8 | 1,1 |
BR | 7,9 | +0,8 | 2,0 | 1,0 |
WDR | 7,5 | +0,9 | 2,6 | 1,3 |
RBB | 6,9 | +0,2 | 1,3 | 0,6 |
SWR | 5,5 | -0,3 | 1,9 | 0,8 |
HR | 5,4 | -0,4 | 1,1 | 0,5 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL.de-Recherche / AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; AGF SCOPE 1.4, 01.07.2025-31.07.2025
Noch kräftiger nach oben ging es für das WDR Fernsehen, dessen Marktanteil im Vergleich zum Vormontag sogar um 0,9 Prozentpunkte anzog. Mit 7,5 Prozent war der Sender in Nordrhein-Westfalen so erfolgreich wie seit dem vergangenen Herbst nicht mehr. Der dritte Platz im Dritten-Ranking ging gleichwohl an den BR, dessen Marktanteil sich nun wieder auf 7,9 Prozent erholte. Und auch der RBB ist weiter im Aufwind: Im Juli lag der Marktanteil des Senders in Berlin und Brandenburg bei immerhin 6,9 Prozent - man muss schon mehr als vier Jahre zurückgehen, um einen erfolgreicheren Monatswert zu finden.
Die rote Laterne hält somit erneut der HR, für den es nur noch für 5,4 Prozent Marktanteil reichte. Allerdings erwischte auch der SWR mit nur 5,5 Prozent keinen sonderlich berauschenden Monat. Für den Sender aus dem Südwesten war's damit der schwächste Monatswert des laufenden Jahres.
So lief der Juli im Pay-TV
Sky Deutschland hat im Juli mit seinen linearen Sendern nur einen Marktanteil von 1,8 Prozent erzielt. Das war der schwächste Wert des Jahres - was sich aber freilich erklären lässt durch fehlenden Live-Sport im Programm. Die mit Abstand erfolgreichste Sportsendung war die Formel 1, die sich selbst von der Konkurrenz im Free-TV unbeeindruckt zeigte. Das Rennen in Belgien erreichte Ende des Monats mehr als 600.000 Zuschauerinnen und Zuschauer bei Sky. Abseits davon waren mit jeweils 0,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppen die Pay-TV-Sender Warner TV Comedy und 13th Street gefragt.
Mehr zum Thema
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;