Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Mit "Doc" hat Vox am Mittwochabend zur Abwechslung mal wieder eine neue US-Serie ins Free-TV gebracht. In Konkurrenz zum DFB-Pokalspiel der Bayern waren die Voraussetzungen für einen durchschlagenden Erfolg allerdings von vornherein eher gering - tatsächlich fiel der Auftakt dann auch aus Quotensicht recht verhalten aus. 560.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen die erste Folge um 20:15 Uhr, in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 6,1 Prozent.

Die gute Nachricht für Vox: Wer einmal einschaltete, blieb dann auch dran. Die zweite Folge der Serie hielt die Reichweite mit 540.000 Zuschauerinnen und Zuschauern nahezu stabil, auch wenn der Marktanteil in der Zielgruppe auf 5,0 Prozent absackte. In der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen tat sich "Doc" allerdings schon schwerer: Dort kam der Serien-Doppelpack zum Start nicht über Marktanteile von 4,3 und 3,8 Prozent hinaus.

In Sat.1 kam "Das große Backen" unterdessen auf insgesamt 1,15 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer und musste in der klassischen Zielgruppe mit 6,8 Prozent Marktanteil sogar ein neues Tief hinnehmen. Dennoch positionierte sich Sat.1 damit als stärkster Privatsender in der Primetime - knapp vor ProSieben, wo "Aushalten: Nicht lachen" in dieser Woche bei 6,3 Prozent hängen blieb. Kabel Eins wiederum erreichte mit dem Spielfilm "Die glorreichen Sieben" zwar nur 3,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, kam in der erweiterten Zielgruppe auf durchaus beachtliche 5,8 Prozent Marktanteil. Auch die Gesamt-Reichweite kann sich mit 1,09 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern sehen lassen. Unspektakulär verlief der Abend hingegen für RTLzwei, wo "Die Wollnys" mit zwei Folgen in der klassischen Zielgruppe auf Werte von 4,6 und 3,6 Prozent kamen.

Als stärkster Fußball-Verfolger beim Gesamtpublikum ging indes der ARD-Film "Am Ende des Sommers" hervor, der mit 3,09 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern einen überzeugenden Marktanteil von 14,3 Prozent erzielte. Dem Film "Barfuß in durch Australien" gelang es hingegen danach nicht, das Publikum bei der Stange zu halten - ab 21:45 Uhr blieben nur noch 1,57 Millionen Personen dran. Damit lag Das Erste zu diesem Zeitpunkt sogar noch knapp hinter ZDFneo, das mit "Nord Nord Mord" auf 1,61 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer kam, die den Marktanteil auf stolze 9,2 Prozent trieben.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;