Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Noch am vergangenen Donnerstag war die WM-Qualifikation gegen die Slowakei deutlich unter der Marke von acht Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern geblieben. Doch nach der Niederlage der deutschen Nationalmannschaft und der seither aufgekommenen Diskussion über das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann zog das Interesse der Fans beim Spiel gegen Nordirland spürbar an - sehr zur Freude von RTL, wo man im Laufe des Sonntagabends sogar die Marke von 50 Prozent Marktanteil knackte.

Konkret sorgten durchschnittlich 2,51 Millionen 14- bis 49-jährige Fans in der zweiten Halbzeit für herausragende 50,7 Prozent, nachdem schon die erste Halbzeit mit 45,7 Prozent sehr stark abgeschnitten hatte. Insgesamt schalteten zunächst 8,26 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ein, ehe ab 21:48 Uhr schließlich sogar 8,75 Millionen gezählt wurden. Hier belief sich der Marktanteil zu diesem Zeitpunkt übrigens auf ebenfalls fulminante 40,9 Prozent. 

Doch es war nicht nur die Nationalmannschaft, mit der RTL am Sonntagabend punktete - auch die NFL profitierte vom Rückenwind des Footballs. So zeigte der Sender zu später Stunde auch noch die Begegnung zwischen den San Francisco 49ers und den Seattle Seahawks und erreichte damit zunächst noch 790.000 Personen sowie 12,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Wer das Spiel live sehen wollte, bekam indes bei Nitro die Gelegenheit, wo im Laufe des Abends bis zu 400.000 Fans eingesammelt wurden. Mit bis zu 6,8 Prozent Marktanteil lag die NFL in der Zielgruppe zudem weit über dem Senderschnitt.

Das gilt auch für das erste Spiel des Abends, das bereits um 19:00 Uhr mit starken 6,3 Prozent Marktanteil startete. Hier waren - der Fußball-Konkurrenz zum Trotz - im letzten Quarter durchschnittlich 460.000 Zuschauerinnen und Zuschauer am Start, die den Marktanteil zu diesem Zeitpunkt noch bei sehr guten 4,8 Prozent hielten. Und auch das neue Magazin "Guten Abend Football" legte um 18 Uhr mit 2,7 Prozent sowie insgesamt 150.000 Zuschauerinnen und Zuschauern einen guten Einstand hin.

Die doppelte Sport-Ladung verhalf der Sendergruppe dann auch zu tollen Tagesmarktanteilen: Während RTL bei den 14- bis 49-Jährigen mit 20,4 Prozent  Marktanteil die alles dominierende Kraft war, sortierte sich Nitro mit 3,8 Prozent noch vor Kabel Eins und RTLzwei ein. Ganz nebenbei ging RTL am Sonntag zudem auch bei den 14- bis 59-Jährigen sowie beim Gesamtpublikum als Marktführer hervor.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;