Die Datingshow "Are You The One - Realitystars in Love" kann sich im Streaming immer weiter steigern. Nachdem RTL+ gerade erst einen neuen Bestwert bejubeln konnte, gab's nun schon den nächsten Rekord für das von RTL Studios produzierte Forma. In der Kalenderwoche 35 brachte es "Are You The One?" auf eine Nettoreichweite von 875.000 Personen im Streaming - das waren noch einmal über 80.000 mehr als in der Vorwoche und bedeutete den fünften Platz im Ranking der erfolgreichsten Programmmarken.
"Are You The One?" überholte damit sogar "Prominent getrennt", das zuletzt die Millionen-Marke immer stärker ins Visier nahm, nun aber eine Nettoreichweite von 830.000 Personen im Streaming erreichte. Mit "Princess Charming" schaffte es übrigens erneut auch noch eine dritte RTL+-Realityshow in die Top 20 - diese lag allerdings knapp hinter der "Villa der Versuchung", die sich bei Joyn mit 566.000 im Streaming erreichten Personen erneut stark schlug.
Bemerkenswert ist indes der Aufschlag von DAZN: Zum Start in die neue Bundesliga-Saison erreichte die entsprechende Bundesliga-Programmmarke des Streamingdienstes schon am zweiten Spieltag den zweiten Platz - ein deutliches Plus gegenüber der Vorwoche. Die Nettoreichweite im Streaming lag bei 1,108 Millionen Personen - nur die "ntv Nachrichten" waren noch stärker. Auch das "Sportstudio Live" und die "Sportschau" konnten nicht mithalten. Von der Bundesliga profitiert aber auch Sport1: Dort zählte die Marke "Bundesliga pur" im Streaming eine Nettoreichweite von 247.000 Personen, während die "Sport1 News" noch auf 165.000 kamen.
Nettoreichweitenstärkste Programmmarken im Streaming in KW 35 (25.8.-31.8.)
Programmmarke | Anbieter | Nettoreichweite Streaming only |
ntv Nachrichten | RTL | 1,515 |
Bundesliga | DAZN | 1,108 |
Tagesschau | ARD | 0,918 |
Sportstudio live | ZDF | 0,878 |
Are You The One - Realitystars in Love | RTL | 0,875 |
Prominent getrennt - Die Villa der Verflossenen | RTL | 0,830 |
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten | RTL | 0,780 |
Sportschau | ARD | 0,662 |
Tatort | ARD | 0,659 |
Welt News | Springer | 0,622 |
ZDFinfo Doku | ZDF | 0,582 |
Villa der Versuchung | Joyn | 0,566 |
Princess Charming | RTL | 0,561 |
Markus Lanz | ZDF | 0,520 |
Erzgebirgskrimi | ZDF | 0,494 |
Sturm der Liebe | ARD | 0,439 |
Alles was zählt | RTL | 0,419 |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte | ARD | 0,384 |
Dr. Nice | ZDF | 0,368 |
In aller Freundschaft | ARD | 0,347 |
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 25.08.2025-31.08.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 16213 vom 08.09.2025
Im Bereich der Dailys wurde übrigens auch noch ein Rekord markiert: Der RTL-Dauerbrenner "Unter uns" kam auf eine Streaming-Nettoreichweite von 315.000 Personen, lag damit aber trotzdem noch recht deutlich hinter "Alles was zählt", das sich auf 419.000 steigerte. "GZSZ" bleibt jedoch unschlagbar und verpasst mit 780.000 Personen nur knapp den Sprung in die Top 5. Stärkste ARD-Daily war derweil "Sturm der Liebe" - die Telenovela setzte sich mit 439.000 Personen im Ranking der Programmmarken noch knapp gegen "Alles was zählt" durch. Die "Spreewaldklinik" von Sat.1 blieb dagegen unter der Marke von 200.000.
Programmmarken? Was ist das?
Die im letzten Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF soll Auskunft darüber geben, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.