Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Dass Sky die Konferenz-Rechte an DAZN verloren hat, scheint sich augenscheinlich nicht negativ auf den Bezahlsender ausgewirkt zu haben - die Übertragungen der Bundesliga erwiesen sich für Sky zum Start in die Saison am Samstagnachmittag auch weiterhin als großer Quoten-Erfolg. An diesem Wochenende nun legte der Sender sogar noch eine kräftige Schippe drauf.

Insgesamt erreichten die Einzelspiele ab 15:30 Uhr im Schnitt 1,20 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, sodass der Marktanteil schon hier bei sehr guten 13,4 Prozent lag. Verglichen mit dem zweiten Spieltag gewann Sky damit rund 350.000 Personen hinzu. Noch bemerkenswerter sind jedoch die Zahlen in der Zielgruppe: Dort trieben 420.000 Fans zwischen 14 und 49 Jahren den Sky-Marktanteil sogar auf 27,1 Prozent - eine Sphäre, in die in der Vergangenheit selbst die Konferenz selten vordrang. Für die Konferenz beim Konkurrenten DAZN linear übrigens ein Marktanteil von 1,6 Prozent ausgewiesen. Da der Fokus hier aber auf Streaming und nicht auf der traditionellen TV-Verbreitung liegt, dürfte dieser Wert freilich nur einen kleinen Teil der Nutzung abbilden.

Starke Quoten verzeichnete Sky derweil außerdem noch mit seinem Topspiel zwischen Bayern München und dem Hamburger SV, das sogar den Tagessieg in der Zielgruppe verzeichnete: 450.000 junge Zuschauerinnen und Zuschauer bedeuteten starke 17,7 Prozent Marktanteil, während insgesamt 1,13 Millionen dabei waren. Wie viele Fans sich für die parallele "Sportschau" entschieden, ist bislang nicht bekannt, weil auch für den Samstag bislang noch kein Sendeprotokoll des Ersten vorliegt.

Und auch in der Primetime stand Fußball hoch im Kurs: Während Sky mit dem Zweitliga-Spiel zwischen Hannover 96 und Hertha BSC noch 480.000 Fans vor dem Fernseher hielt und in der Zielgruppe auf 5,5 Prozent Marktanteil kam, überzeugte RTL mit der Free-TV-Übertragung weitere 1,30 Millionen Fans in der ersten Hälfte. In der Zielgruppe ging der Privatsender mit einem Marktanteil von 13,2 Prozent zudem zeitweise als Marktführer hervor. Erstaunlich ist allerdings, dass das Interesse in der zweiten Hälfte - trotz dreier Tore - nachließ, sodass der Marktanteil auf 10,3 Prozent zurückging.

Keine Chance hatte RTL außerdem im weiteren Verlauf des Abends: Während schon die Highlights des Spiels nicht über 5,8 Prozent Marktanteil hinauskamen, enttäuschte die neuerliche Ausstrahlung der Dokumentation "Unser Team - Die Heim-EM 2025" ab 23:00 Uhr mit sehr übersichtlichen 3,9 Prozent. Tagesmarktführer war RTL übrigens trotzdem - allerdings reichte dafür am Samstag auch schon ein Marktanteil von 6,8 Prozent in der klassischen Zielgruppe.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;